Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie -

Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. 1. Aufl. 2018. XIII, 1122 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 1122 Seiten
ISBN 3658076143
EAN 9783658076146
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
169,99
139,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.
Der InhaltAnfänge der deutschsprachigen Soziologie
Deutschsprachige Soziologie zwischen 1918 und 1945
Deutschsprachige Soziologie nach 1945: Paradigmen, Hegemonien, Kontroversen und internationale Rezeption
Methodengeschichte und Entwicklung der empirischen Sozialforschung
Institutionalisierungsprozesse: Fachgesellschaften, Fachzeitschriften und Forschungseinrichtungen
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte.
Die HerausgebendenDr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation.

Portrait

Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.