Handbuch Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting

Rechtliche Grundlagen - Kennzahlen - Tools - Fallbeispiele.
gebunden , 583 Seiten
ISBN 3714304029
EAN 9783714304022
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Linde Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
79,99
99,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ab Anfang 2025 unterliegt eine Vielzahl von Unternehmen Berichtspflichten nach ESRS und EU-Taxonomie, die auch für Controlling und Reporting neue Herausforderungen mit sich bringen.
Das Handbuch beleuchtet alle relevanten Aspekte eines wirksamen Nachhaltigkeitscontrollings und unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Taxonomie zu erfüllen. Kernpunkte sind die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse sowie die Auswahl und Berechnung von ESG-Kennzahlen, erforderliche Änderungen in den strategischen und operativen Controlling-Systemen und -Instrumenten, die Gestaltung von interaktiven Sustainability Dashboards für interne und externe Nutzer:innen, der Einsatz von Softwaretools sowie die organisatorische Eingliederung der Nachhaltigkeit und das Entstehen neuer Rollenbilder.
Zahlreiche Fallbeispiele von Unternehmen wie Verbund, Borealis, B&C Industrieholding und Österreichische Post zeigen die konkrete Umsetzung in der Praxis.

Portrait

Dr. Christopher Anderlohr ist Mitglied der zentralen Strategie- und Nachhaltigkeitsabteilung bei BASF. Als promovierter Verfahrensingenieur verantwortete er verschiedene Forschungsprojekte im Bereich für Prozessentwicklung. Derzeit leitet er als Programm-Manager die Entwicklung von BASFs digitalen Nachhaltigkeitslösungen.

Hersteller
Linde Verlag
Scheydgasse 24

AT - 1210 WIEN

E-Mail: office@lindeverlag.at