Der Konflikt im dramatischen und postdramatischen Theater. Ein Vergleich von Shakespeares Drama "König Lear" und She She Pops Inszenierung "Testament" - Hanna Liertz

Hanna Liertz

Der Konflikt im dramatischen und postdramatischen Theater. Ein Vergleich von Shakespeares Drama "König Lear" und She She Pops Inszenierung "Testament"

Dateigröße in KByte: 461.
pdf eBook , 32 Seiten
ISBN 3389118004
EAN 9783389118009
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theater der Zukunft - Zukunft des Theaters? Aktuelle Münchner Produktionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Dramatik und Postdramatik an einem prominenten Beispiel untersucht. William Shakespeares "König Lear" gilt als eine seiner besten Tragödien und enthält alle Komponenten, die ein klassisches Drama braucht. In Anlehnung an dieses Drama hat das Theaterkollektiv She She Pop 2010 eine Inszenierung geschaffen, in der die PerformerInnen mit ihren Vätern gemeinsam auf der Bühne stehen und Konflikte aus ihrem privaten Leben aushandeln. Trotz der Referenzen zum Theatertext "König Lear" kann man hier von einem postdramatischem Theater sprechen, das auf eine Textbasis und fiktive Figuren und Handlungen weitgehend verzichtet. Sowohl in Shakespeares "König Lear", als auch in She She Pops "Testament" werden die Konflikte zwischen alternden Vätern und ihren erwachsenen Kindern beleuchtet. Die Herangehensweise unterscheidet sich jedoch signifikant. Im dritten und vierten Kapitel soll die Behandlung von Problemen im jeweiligen Beispiel untersucht werden. Es gilt zu entscheiden, welche der beiden Theaterformen besser geeignet ist, um einen Konflikt darzustellen, zu untersuchen und vielleicht aus dem Weg zu schaffen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.