Hans Dickel

Konzeptionen zeitgenössischer Kunst

Zum Wandel des Kunstbegriffs seit 1900.
gebunden , 205 Seiten
ISBN 3111405559
EAN 9783111405551
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Walter de Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
52,00
52,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ausstellungen zeitgenössischer Kunst haben ihr Publikum seit jeher irritiert. Wenn sie Werke zeigen, die zu Recht ,Zeitgenossenschaft' beanspruchen, fordern sie stets dazu auf, tradierte Erwartungen an die Kunst zu überdenken. Die Studie stellt die seit der Moderne schnell wechselnden Konzeptionen von Kunst in ihrem jeweiligen philosophischen und sozialgeschichtlichen Kontext vor. Anhand der relevanten kunsttheoretischen Quellentexte, in Originalsprache und deutscher Übersetzung, werden unter den Stichworten ,Klassische Moderne - Dialog der Avantgarden' (1900-1950), ,Zweite Moderne und Neo-Avantgarde' (1950-1975), ,Postmoderne und Neue Medien' (1975-2000) sowie ,Globalisierung und Virtualität' (seit 2000) die jeweiligen Neuerungen in der Definition von Kunst erläutert. Mit der Beschreibung und Analyse der Konzeptionen zeitgenössischer Kunst richtet sich das Buch an eine kunstinteressierte Öffentlichkeit. Die begriffliche Profilierung der jeweiligen Erscheinungsformen zeitgenössischer Kunst möchte die Vielfalt des Kunstschaffens im 20. und 21. Jahrhundert in seinen wechselnden Trends gedanklich erschließen.

Portrait

Hans Dickel, art historian and university lecturer in Berlin and Erlangen; longer stays for research in Paris and the USA

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com