Hans Jürgen Scheuer

Holy Rood in Hollywood

Apokryphe Erzählmuster der Vormoderne im Kanon des "großen Kinos".
kartoniert , 200 Seiten
ISBN 3826091914
EAN 9783826091919
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,00
38,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wo niemand Mittelalter vermutet, regeln Denk-, Wahrnehmungs- und Erzählschemata mittelalterlicher Provenienz wesentliche Momente der Filmästhetik bis ins zeitgenössische Blockbusterkino:
· die Rücksicht auf Wahrnehmbarkeit des bewegten Bildes;
· die Ökonomie konkurrierender Bildontologien;
· die imaginäre Überschreitung der sichtbaren Welt;
· den fortwährenden Wahrheitsanspruch aus der apokryphen Umschrift religiöser Muster.
Ihre filmische Aktualisierung wirft zugleich ein Licht auf unbemerkte Implikationen der vormodernen Artefakte. Der Film erscheint so als Medium, das ihren Wahrheitsgehalt ins "Jetzt der Erkennbarkeit" (Benjamin) zu heben und an veränderte Fragen und historische Umstände des Verstehens anzupassen vermag.
Das vorliegende Dossier entwickelt jene medienästhetische These an vier, z. T. miteinander verflochtenen Beispielen:
· an der Anderweltkommunikation zwischen Lebenden und Toten (matière de Bretagne);
· an der Kreuzholzlegende (Legend of The Holy Rood);
· am Marienmirakel De Beatrice custode;
· am Schatzfinder-Motiv (AaTh / ATU 763, The Treasure Finders Who Murder One Another).
In ihren literarischen und filmischen Bearbeitungen verknüpfen jene alten Muster Caesarius von Heisterbach, Wirnt von Grafenberg, Geoffrey Chaucer, Hans Sachs, William Shakespeare, William Blake, B. Traven, Jack Trevor Story, Vladimir Nabokov und Philip K. Dick mit Karl Vollmoeller, Fritz Lang und Thea von Harbou, Alfred Hitchcock, John Huston, Ridley Scott, Quentin Tarantino, Ethan & Joel Coen, Manoi Night Shyamalan und Denis Villeneuve zu einem ungeahnten Netzwerk apokrypher Konfessionen zwischen Phantasma und Cinema.

Portrait

Hans Jürgen Scheuer lehrt und forscht als Professor für deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. Schwerpunkte seiner jüngsten Arbeiten liegen auf der Funktion des Apokryphen in Literatur und Film sowie auf der Wiederkehr vormoderner Imaginationstheorie und religiöser Denkformen in den modernen Künsten und Medien.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
15,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,50
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Luciana Ziglio
Nuovo Espresso 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
24,99
Jimena Ruiz
Spanische Grammatik für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Filip Dedeurwaerder...
Wat leuk! aktuell A1. Kursbuch und Arbeitsb...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00