Heidrun R. Girz

GS1 DataBar (RSS). Mögliche Ausbreitung und Anwendung eines neuen Strichcodesymbols in Warenwirtschaftssystemen

Eine Delphi-Studie. 2. Auflage.
kartoniert , 148 Seiten
ISBN 3640217543
EAN 9783640217540
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule Fresenius; Wien, Veranstaltung: Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1. Jänner 2010 ist das internationale Startdatum für eine neue Strichcodegeneration: GS1 DataBar Strichcodes!
Der EAN-13 Strichcode ist mittlerweile weltweit bekannt und etabliert. Moderne Warenwirtschaftssysteme funktionieren auf Grund eines weltweiten Standards: Die Global Trade Item Number (EAN-Nummer). Diese identifiziert einen Artikel weltweit eindeutig. Zur automatisierten Datenerfassung mittels Scanner und Lesegeräte werden heute unterschiedliche GS1 Strichcodes verwendet, die aber auf Grund technischer Restriktionen oft nicht durchgängig gescannt werden können. GS1-128 für die Logistik, EAN-13 für die Konsumenteneinheiten, die an der Kassa gescannt werden. Ab 2010 werden die leistungsfähigen GS1 DataBar Strichcodes die bestehenden GS1 Strichcodesymbole ergänzen. Eine Verschlüsselung von relevanten Zusatzinformationen (Haltbarkeit, Charge) wird damit auch bis hin zum Kassentisch, an dem die Produkte gescannt werden, möglich. Damit ergeben sich neue Perspektiven für Handel, Industrei und Logistikdienstleister.
Es müssen aber organisatorische und vor allem technische Vorbereitungen (Anpassung Soft-/Hardware) vorgenommen werden, damit die leistungsfähigeren GS1 DataBar Strichcodes gescannt und die erweiterten Dateninhalte genutzt werden können.
Mittels mehrstufigem Befragungsverfahren (Delphi-Studie) hat die Autorin Girz im Rahmen Ihrer Diplomarbeit die mögliche Ausbreitung und Anwendung eines neuen Strichcodesymbols in Warenwirtschaftssystemen untersucht. 15 Experten aus Wissenschaft, Handel, Industrie und ECR haben an der Studie teilgenommen.
Die Diplomarbeit wurde von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kotzab wissenschaftlich betreut und die Autorin Mag. (FH) Heidrun R. Girz mit dem 1.Preis des ECR-Academic Students Award 2008 durch Univ.-Prof. Dr. Peter Schnedlitz ausgezeichnet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90