Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im September 1939, nach dem deutschen Überfall auf Polen, begann Heinrich Mann in seinem Exil in Nizza, ein Tagebuch zu führen. Er schrieb bis in den August 1940. Doch nach der französischen Niederlage musste er in die USA fliehen. Am 1. September 1940 vermachte er die Handschrift der Library of Congress in Washington, um sie dort in Sicherheit zu bringen. Im April 1941 erbat er sie zur Ausleihe, um sie für ein amerikanisches Publikum zu überarbeiten. Gestrichen wurden die Monate Januar bis August 1940, stattdessen gab es einen Rückblick auf das Ganze, der auch diese Ausgabe eröffnet. Das Manuskript kehrte nie wieder in die Bibliothek zurück, sondern wurde Teil seiner Autobiografie »Ein Zeitalter wird besichtigt« und seines Nachlasses.
Heinrich Mann (1871 - 1950) war ein deutscher Schriftsteller. Ab 1930 war Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in München gelebt hatte, emigrierte zunächst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte.