Bilanzsteuerrecht - Heinrich Weber-Grellet

Heinrich Weber-Grellet

Bilanzsteuerrecht

vollständig überarbeitete Auflage, 2025. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 346 Seiten
ISBN 3415076253
EAN 9783415076259
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Richard Boorberg Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,00
33,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Über 60 Fälle zur Prüfungsvorbereitung
Das Lehrbuch enthält über 60 Kurzfälle, anhand derer die abstrakte Materie des Bilanzsteuerrechts anschaulich erläutert wird, sowie 22 Prüfungsschemata/Übersichten zum Lernen und Wiederholen.
Der Inhalt:
Grundlagen
Bilanz
Buchführung
Bewertung der Bilanzpositionen
Bilanzberichtigung und -änderung
Gewinnermittlung bei Personengesellschaften
Einnahmenüberschussrechnung - Exkurs
Der aktuelle Fall
Früher Alpmann/Schmidt - jetzt bei Boorberg
Bis zur 20. Auflage erschien das Werk im Verlag Alpmann Schmidt.
Grundlagen im Bilanzsteuerrecht
Zentrale Grundbegriffe des Bilanzsteuerrechts sind die Handelsbilanz, die Steuerbilanz und der Maßgeblichkeitsgrundsatz. Grundpfeiler des Bilanzsteuerrechts ist das imparitätische Realisationsprinzip. In der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sind vier Entwicklungslinien deutlich erkennbar:
Beachtung der Eigenwertungen des Bilanzsteuerrechts,
Notwendigkeit einer teleologischen Auslegung,
Prinzip der objektiven Richtigkeit,
Beeinflussung der traditionellen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) durch den Bilanzrichtlinien-Grundsatz des »true and fair view« und das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts.
Umfassende Darstellung
Das gegenwärtige Bilanzsteuerrecht leidet unter der Unbestimmtheit des Maßgeblichkeitsgrundsatzes und der fehlenden steuerrechtlichen Normierung von Grundsätzen und Grunddefinitionen (z.B. Realisation, Wirtschaftsgut, Verbindlichkeit, Rückstellung); eine systematische Konzeption lässt sich nur mittelbar aus einzelnen Sonderregelungen (z.B. in §§ 5 Abs. 2 a, 4 a, 4 b EStG) erkennen. Andererseits zeigen gerade die Entscheidungen des Großen Senats des BFH, dass das Bilanzsteuerrecht zunehmend als eigenständige Steuerrechtsmaterie begriffen wird. Vor diesem Hintergrund bereitet der Autor die Materie verständlich auf.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,90

 

Arbeitsgesetze
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90

 

Handelsgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Sofort lieferbar
11,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90

 

Zivilprozessordnung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
19,90

 

Europa-Recht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90

 

Umweltrecht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,90

 

Baugesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90