Heinrich von Kleist

Alle Erzählungen

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 352 Seiten
ISBN 3841203329
EAN 9783841203328
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Aufbau Verlage GmbH
Familienlizenz Family Sharing
4,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kleists Erzählungen: kompromisslos, unerhört, sagenhaft. "Man kann nicht über Kleist sprechen und von seiner wundersamen Sprache schweigen. Sie fasziniert, erstaunt und macht süchtig." Christoph Hein Kleist war ein kompromissloser Dichter, dessen Gratwanderungen und Grenzüberschreitungen nichts an Aktualität eingebüßt haben. Was ihn mit unserer Zeit verbindet, ist die Erfahrung von Krieg und Gewalt. In Erzählungen wie "Michael Kohlhaas" und "Die Marquise von O..." empört er sich über den Lauf der Welt und raubt uns jede Illusion über die menschliche Natur. Doch er ist auch Schwärmer und Phantast, ein Romantiker, der das Märchen von der absoluten Liebe und der absoluten Treue wagt. Zu Lebzeiten träumte Kleist vergeblich von Ruhm. Heute zählt er, dessen Werk unvermindert lebendig und immer wieder neu zu entdecken ist, zu den größten deutschen Klassikern. Mit einem Nachwort von Christoph Hein

Portrait

Heinrich von Kleist wurde 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Nach dem Tod des Vaters besuchte er das Französische Gymnasium in Berlin. 1792 trat er ins Potsdamer Garderegiment ein und nahm 1793/94 am Rheinlandfeldzug teil. Ein Studium der Mathematik, Physik und Philosophie brach Kleist nach drei Semestern ab. Die Lektüre der Philosophie Kants verstärkte seine Lebenskrise, ein unstetes Reiseleben begann: 1801 Paris und Bern (Umgang mit Heinrich Zschokke, Heinrich Geßner, Ludwig Wieland), Weimar (Bekanntschaft mit Ch. M. Wieland, Goethe, Schiller), Dresden (Begegnung mit Fouqué). Im Herbst 1803 schloss Kleist sich Truppen Napoleons an, wurde jedoch nach Mainz zurückgebracht, wo er erkrankte. Seit 1805 im preußischen Finanzdepartement tätig, siedelte er zur Fortbildung von Berlin nach Königsberg über, dort enger Kontakt zu den Reformpolitikern. Im Sommer 1806 ließ er sich beurlauben und schrieb "Amphytrion" sowie "Die Marquise von O...", den "Zerbrochenen Krug" hatte er bereits in Berlin abgeschlossen. Anfang 1807 verhafteten ihn die Franzosen vor Berlin und internierten ihn in Frankreich. Vom Sommer 1807 bis Frühjahr 1809 wieder in Berlin, vollendete er "Michael Kohlhaas" und "Prinz Friedrich von Homburg". Als Zensureingriffe die von ihm herausgegebenen "Berliner Abendblätter" ruinierten, vermehrten sich seine Nöte. Er erschoss sich im November 1811 mit Henriette Vogel am Kleinen Wannsee bei Potsdam.
Christoph Hein wurde am 8. April in Heinzendorf/Schlesien (heute Polen) als Sohn einer Pfarrerfamilie geboren. 1945 siedelte die Familie zunächst nach Thüringen über, dann nach Bad Düben in Sachsen, wo Heins Vater als Pfarrer tätig ist. Christoph Hein studierte Philosophie und Logik, arbeitete als Dramaturg und Autor für die Volksbühne (Berlin). 1979 verließ er die Volksbühne und arbeitet seither als freischaffender Schriftsteller. Anfangs beschäftigte er sich mit Features für den Rundfunk, Übersetzungen und schreibt Theaterstücke. Der Durchbruch gelang ihm 1980 mit seinem Prosadebüt Einladung zum Lever Bourgeoise sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland. Eine Dozentur für den Poetik-Lehrstuhl an der Essener Folkwang-Schule erhielt er 1989. Seit 1992 ist er Mitherausgeber der Wochenzeitung "Freitag" sowie Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. 1998 Wahl zum ersten Präsidenten des neu gegründeten PEN-Zentrums Deutschland.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Mann
Der Zauberberg Band 1 & 2
epub eBook
Download
1,49
Download
1,49
Theodor Storm
Eine Halligfahrt
epub eBook
Download
0,99
Jane Austen
Stolz und Vorurteil
epub eBook
Download
0,99
F. Scott Fitzgerald
Der große Gatsby: Roman
epub eBook
Download
2,99
Download
1,99
Rainer Maria Rilke
100 Meisterwerke der deutschen Literatur
epub eBook
Download
2,04
Virginia Woolf
Mrs Dalloway
epub eBook
Download
0,99
Wilhelm Hauff
Wilhelm Hauff: Gesammelte Werke
epub eBook
Download
2,13
Joseph Conrad
Die besten Politthriller
epub eBook
Download
1,99