Grundlagen der Grenzschicht-Meteorologie - Helmut Kraus

Helmut Kraus

Grundlagen der Grenzschicht-Meteorologie

Einführung in die Physik der Atmosphärischen Grenzschicht und in die Mikrometeorologie. IX, 211 S. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 211 Seiten
ISBN 3540759816
EAN 9783540759812
Veröffentlicht Mai 2008
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Den untersten Teil der Erdatmosphäre, der von der Erdoberfläche direkt beeinflusst wird, nennt man die Atmosphärische Grenzschicht. Sie gehört zur unmittelbaren Umwelt der meisten Lebewesen (Mensch, Tier, Pflanzenwelt) und erhält dadurch und durch viele ihr eigene Prozesse und Eigenschaften eine besondere Bedeutung. Deshalb hat sich auch ein eigenes Teilgebiet der Meteorologie, die Grenzschicht-Meteorologie, entwickelt. Dieses Buch stellt die wesentlichen Grundlagen dieser Disziplin zusammen und erläutert sie. Dabei stehen einerseits physikalische Gesetze der Hydrodynamik (z. B. der Turbulenz) und der Thermodynamik, andererseits die stark interdisziplinär ausgerichtete Mikrometeorologie bzw. Mikroklimatologie im Vordergrund des Interesses.
Dieses Buch möchte Leser ansprechen, die an der Meteorologie und vor allem an der bodennahen Atmosphäre interessiert sind. Darüber hinaus wendet es sich an alle, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre auseinandersetzen, z. B. an Geographen, Bodenkundler und Pflanzenökologen.

Portrait

Prof. Dr. Helmut Kraus, geb. 1930, hat auf verschiedenen Teilgebieten der Meteorologie gearbeitet, so der Physik der Atmosphärischen Grenzschicht, der Alpinen Meteorologie (1963: wissenschaftliche Expedition ins Gebiet des Mt. Everest), der Tropischen Meteorologie (1972-1974: Mitarbeit beim GARP Atlantic Tropical Experiment), der Mesometeorologie (u. a. experimentelle Untersuchungen der Seewindzirkulation in Südaustralien) und der Synoptischen Meteorologie (Fronten). Von 1974 bis 1978 war er ordentlicher Professor an der Universität Göttingen und von 1978 bis 1995 Direktor des Meteorologischen Instituts der Universität Bonn. Seit 1995 ist er emeritiert. 1991 erhielt er den Max-Planck-Forschungspreis. Im Jahr 2000 erschien die erste Auflage seines Buches "Die Atmosphäre der Erde". Im Sommer 2003 veröffentlichte er zusammen mit U. Ebel das Buch "Risiko Wetter".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
11,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
6,95
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95