Barrierefreiheit im virtuellen Raum - Helmut Vieritz

Helmut Vieritz

Barrierefreiheit im virtuellen Raum

Benutzungszentrierte und modellgetriebene Entwicklung von Weboberflächen. 1. Aufl. 2015. XX, 207 S. 86 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 207 Seiten
ISBN 3658107049
EAN 9783658107048
Veröffentlicht Juli 2015
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit Hilfe moderner Technologien wie Standardarchitekturen und der Unified Modeling Language stellt Helmut Vieritz die barrierefreie Bedienbarkeit als komplexe Anforderung ganzheitlich dar. Die Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Bedienaufgaben, Dialogpräsentation und Webarchitektur vermittelt Softwarearchitekten und Webentwicklern das Verständnis, die Anforderungen der Barrierefreiheit bereits im Entwurf zu beachten und kostspielige nachträgliche Änderungen zu vermeiden. Eine vertiefende Fallstudie sowie weitergehende Anwendungen runden die Darstellung ab.
 Der Inhalt- Anforderungserhebung für den Entwurf einer barrierefrei bedienbaren Weboberfläche  - Modellierung barrierefreier Weboberflächen  - Anwendungsfall: Entwurf einer barrierefreien Weboberfläche für ein Integrationssystem 
 Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Informatik, des Software bzw. Web Engineerings und der Human-computer Interaction (HCI)- Softwareingenieure und -architekten, Webentwickler - Web undSoftware Engineering, Human-computer Interaction
 Der Autor 
Helmut Vieritz forscht und lehrt an der RWTH Aachen University auf den Gebieten des Web Engineerings, der Human-computer Interaction, des E-Learnings und der Barrierefreiheit. Schwerpunkt seiner Forschungs- und Publikationsarbeit sind ganzheitliche Ansätze für die Integration der barrierefreien Bedienung in den Entwicklungsprozess von Software- und Webanwendungen.

Portrait

Helmut Vieritz forscht und lehrt an der RWTH Aachen University auf den Gebieten des Web Engineerings, der Human-computer Interaction, des E-Learnings und der Barrierefreiheit. Schwerpunkt seiner Forschungs- und Publikationsarbeit sind ganzheitliche Ansätze für die Integration der barrierefreien Bedienung in den Entwicklungsprozess von Software- und Webanwendungen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen
ggf. in Buchhandlg vorh.
29,99