Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In Hermann Hesses Roman "Rosshalde" wird die innere Zerrissenheit eines Künstlers eindringlich thematisiert. Der Protagonist, ein Maler, kämpft mit seiner kreativen Identität sowie den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens. Hesses literarischer Stil, geprägt von symbolischen Elementen und psychologischer Tiefe, spiegelt die innere Welt seiner Figuren wider und schafft eine Atmosphäre der Melancholie und Reflexion. In den 1920er Jahren, zur Zeit des deutschen Expressionismus, verankert, entfaltet das Werk eine scharfsinnige Analyse über den Einfluss von Kunst, Familie und Selbstfindung auf das individuelle Schicksal. Hermann Hesse, selbst ein begnadeter Schriftsteller und Maler, wurde 1877 in Deutschland geboren. Die Auseinandersetzung mit der Kunst und seiner eigenen kreativen Schaffenskrise gibt dem Text einen autobiografischen Unterton, der die Leser in die komplexen psychologischen Abgründe eines künstlerischen Lebens eintauchen lässt. Hesses eigene Reisen durch Philosophie und Spiritualität fließen in seine Werke ein, wodurch "Rosshalde" eine besondere Tiefe und Authentizität erhält. Für Leser, die an existenziellen Fragen und der Beziehung zwischen Kunst und Leben interessiert sind, ist "Rosshalde" eine wahrhaft bereichernde Lektüre. Hesses meisterhaftes Zusammenspiel von innerer Monologie und äußeren Konflikten fordert die Leser heraus, ihre eigenen Vorstellungen von Identität und Erfüllung zu hinterfragen. Dieses Buch eignet sich nicht nur für Literaturbegeisterte, sondern spricht auch jene an, die sich mit den grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten.