Heterogenität in der beruflichen Bildung

Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung. 'Wirtschaft - Beruf - Ethik'. 'wbv Publikation'.
kartoniert , 243 Seiten
ISBN 3763960031
EAN 9783763960033
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller wbv Media GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
49,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik.
Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung.
Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird.

Portrait

Prof.in Dr.in Karin Heinrichs (Jg. 1969) ist Professorin für Lehren und Lernen in der Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind moralisches Urteilen und Handeln im Beruf, berufliche Orientierung über die Lebensspanne, Heterogenität in der Berufsbildung, wertschätzende Kommunikation in Schule und Betrieb und Entrepreneurship Education.
Hannes Reinke (Jg. 1989) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie im Projekt WegE (Wegweisende Lehrerbildung - Entwicklung reflexiver
Kommunikationsprozesse) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Teilprojekt Berufliche Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen berufliche Orientierung und Übergänge von Schule in den Beruf sowie Heterogenität an beruflichen Schulen.

Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4

DE - 33619 Bielefeld

E-Mail: service@wbv.de