Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis - Hildegund Sünderhauf

Hildegund Sünderhauf

Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis

Abwechselnde Kinderbetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung. XXIV, 893 S. 138 Abbildungen, 40 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 24.
pdf eBook , 893 Seiten
ISBN 3531190199
EAN 9783531190198
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
119,99
89,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Wechselmodell boomt. Kinder leben nach der Trennung ihrer Eltern immer häufiger abwechselnd bei Mutter und Vater, damit sie eine gute Bindung und tragfähige Beziehung zu beiden Eltern behalten. Diese erste deutsche Monographie zum Thema beantwortet wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert psychologische, rechtliche und praktische Fragen des Wechselmodells.
 
Der Inhalt
Wechselmodell (Doppelresidenz): Betreuungsalternativen für Kinder nach Trennung und Scheidung.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen getrenntlebender Eltern und ihrer Kinder: Ursachen und Perspektiven der Abkehr vom traditionellen Residenzmodell mit alleinerziehenden Müttern und Besuchsvätern.- Psychologie: Stand der allgemeinen Scheidungsfolgenforschung und Auswertung von weltweit 45 psychologischen Wechselmodellstudien über Voraussetzungen und Folgen der Betreuung im Wechselmodell.- Recht: Beantwortung aller relevanten Rechtsfragen zum Wechselmodell. Umfassende Darstellung und Analyse der einschlägigen Rechtsprechung zum Wechselmodell in Umgangs-/Sorgerechts- und Unterhaltsverfahren. Konsequenzen für die Rechtsfortbildung auf Grundlage der psychologischen Forschungsergebnisse.- Praxis: Praktische Empfehlungen, Betreuungspläne und Vorlagen für Wechselmodellvereinbarungen.- Anhang Psychologie: 45 psychologische Forschungsstudien zum Wechselmodell.- Anhang Recht: 65 Urteile zum Wechselmodell (Umgangsrecht, elterliche Sorge und Unterhalt).- Anhang International: Verbreitung und rechtliche Verankerung des Wechselmodells in anderen Ländern
 
 
Die Zielgruppen
Jurist(inn)en.- Psycholog(inn)en.- Sachverständige.- Mediator(inn)en.- Verfahrensbeistände.- Fachkräfte im Jugendamt und in der Trennungs- und Scheidungsberatung.- Eltern
 
Die Autorin
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf war Anwältin für Familienrecht und ist seit 2000 Professorinfür Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

Portrait

Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf war Anwältin für Familienrecht und ist seit 2000 Professorin für Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren