Homer

Odyssee

kartoniert , 457 Seiten
ISBN 345836210X
EAN 9783458362104
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller Insel Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von K. F. Lempp
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
€ 0,49
MP3
€ 11,99
€ 12,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Homers »Odyssee«, entstanden im 8. Jahrhundert vor Christus, ist das älteste Werk der griechischen und abendländischen Literatur. Es beschreibt die abenteuerliche Irrfahrt und die glückliche Heimkehr des Königs Odysseus, der zwanzig Jahre zuvor auf griechischer Seite am Kampf um Troja teilgenommen hatte. Bereits in der Antike nahm die »Odyssee« eine überragende Stellung ein - und die Wirkung des Werkes auf die europäische Literatur- und Geistesgeschichte ist noch immer ungebrochen. Davon zeugen neben bedeutenden literarischen Werken wie etwa James Joyce' Ulysses auch zahlreiche Verfilmungen.
Die »Odyssee« - jetzt einer wunderbar lesbaren Prosafassung.
Wer sich bisher nicht an Homer heranwagte, weil er sich durch die Versform oder die altertümliche Sprache der vorliegenden Übersetzungen abgeschreckt fühlte, kann in der Übertragung von Karl Ferdinand Lempp die »Odyssee« als das erleben, was dieses älteste Dokument der europäischen Literatur wirklich ist: ein fesselnder Roman.

Portrait

Homer wurde vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. geboren, um seinen Geburtsort herrscht allerdings Uneinigkeit, so beanspruchen Smyrna, Athen, Ithaka und andere Städte Herkunftsort des legendenumwobenen Dichters zu sein. Über das Leben und Wirken den großen Epiker gibt es aber keine gesicherten Angaben, verlässliche Quellen sind nicht überliefert. Die großen Epen Ilias und Odyssee werden ihm zugeschrieben, es wird jedoch auch immer wieder angezweifelt, ob diese tatsächlich von einer einzigen Person verfaßt wurden. Sein Einfluß und Ruhm waren im Gegensatz dazu schon in der Antike unangefochten. Homers Epen spielten in der Literaturgeschichte immer wieder eine große Rolle für Schriftsteller aller Epochen, die bekanntesten darunter sind sicherlich Shakespeare und James Joyce, der den mythischen Stoff im Ulysses aufgriff. Homer starb wahrscheinlich auf Ios.
Michael Schroeder, geboren 1954 in Trier, studierte Klassische Altertumswissenschaften, forschte in Süditalien, Griechenland und Syrien. Er ist Lektor, Autor und Herausgeber sowie Übersetzer der Gedichte von Konstantinos Kavafis. Zuletzt erschienen: 'Die schönsten Liebesgedichte der Antike' (it 3163) und 'Sappho von Lesbos - Europas erste Dichterin. Biographie' (2008)

Hersteller
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Amanda Gorman
Girls on the Rise
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 16,00
Ella Carina Werner
Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 22,00
Heinrich Breloer
Ein tadelloses Glück
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 26,00
Jan Wagner
Selbstporträt mit Bienenschwarm
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 19,90
Theodor Fontane
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
€ 24,00
Sarah Marie
himmelhochjauchzend gedankenvertieft
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 14,00
Holger Bäuerle
Gedichte um 1800
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
€ 22,00
Daniel Falb
Anthropozän
Taschenbuch
Sofort lieferbar
€ 7,90
Anne-Kristin ZurBrÃ...
Wie kleine Tiere schlafen gehen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 8,00