Slata Roschal

Ich brauche einen Waffenschein ein neues bitteres Parfüm ein Haus in dem mich keiner kennt

gebunden , 121 Seiten
ISBN 3884237268
EAN 9783884237267
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Wunderhorn
€ 24,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 19:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Grenzerkunder sind sie stille Gestaltenwandler' - ihnen zugehörig ein Ich, das sich zwischen verschiedenen Welten positioniert und nicht zurechtfindet, dessen Herkünfte und Zukunftswünsche sich immer wieder neu arrangieren, überworfen und dann doch in der Außenwelt gefunden werden. Es geht um Ortserkundungen im weiten Sinne - zwischen München, Greifswald, St. Petersburg und anderswo -, um Flucht und Isolation, das Zehren und die Kraft von Einsamkeit.
In einem Stimmengewirr der Gegenwart, montiert aus Werbezitaten, Gesetzestexten, tagesaktuellen Nachrichten und Motiven der Mythologien, werden Fragen nach Elternschaft und Autorschaft als Profession verhandelt. Zwischen hastiger Maniküre und mit schwarzem Kaviar tapezierten Wänden werden die, die wir lieben, zu unserem Halt in der Welt. Das vermeintlich Unbedeutende wird existenziell, und das Existenzielle gebrochen in seine Relativierungen des Absurden und Belanglosen. Am Ende des Tages braucht es nicht mehr als einen Waffenschein, ein bitteres Parfüm und ein Haus, in dem einen keiner kennt.
Welche untergründigen, übergangenen Orte können heute noch entdeckt werden, ohne auf Wundervölker, phantastische Tierwesen oder die Kartierung der Welt durch Google Maps zurückzugreifen? Welche Sprachen können wir gemeinsam sprechen? Mit tastender Melancholie, mäandernder Traurigkeit und schillernder Groteske erkunden in diesem Band Gedichte und lyrische Kurzprosa die Umbruchzeit, in der wir leben.

Portrait

Slata Roschal, geboren 1992 in Sankt Petersburg, studierte Literaturwissenschaft in Greifswald und wurde in München mit einer Arbeit zu Dostoevskij und Männlichkeiten promoviert. Zahlreiche Stipendien und Preise zeichnen ihre Texte aus, u. a. der Kunstförderpreis des Freistaates Bayern sowie der BücherFrauen-Literaturpreis. Neben zwei Lyrikbänden ("Wir verzichten auf das gelobte Land" und "Wir tauschen Ansichten und Ängste wie weiche warme Tiere aus") hat sie bereits zwei Romane ("153 Formen des Nichtseins" und "Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten") veröffentlicht. Die Autorin lebt in München.

Hersteller
Wunderhorn
Rohrbacher Straße 18

DE - 69115 Heidelberg

E-Mail: wunderhorn.verlag@t-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ella Carina Werner
Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 22,00
Mascha Kaléko
Wir haben keine andre Zeit als diese
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 16,00
Heinrich Breloer
Ein tadelloses Glück
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 26,00
Gregor Arzt
Lasst uns nicht länger warten
Taschenbuch
Sofort lieferbar
€ 19,00

 

Reisen
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
€ 7,60
Anne-Kristin ZurBrÃ...
Wie kleine Tiere schlafen gehen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 8,00
Astrid Lindgren
Sonne, Glück und Blaubeerduft
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 25,00
Arthur Rimbaud
Rimbaud
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 24,00
Sarah Kirsch
Märzveilchen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
€ 19,99
Friederike Mayröcker
Scardanelli
Taschenbuch
Sofort lieferbar
€ 14,00