Hoppes Nibelungen

Zur Kritik der ästhetischen Aneignung vormoderner Literatur. 2 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen.
gebunden , 206 Seiten
ISBN 3757401077
EAN 9783757401078
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller Schwabe Verlag GmbH
44,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie erzählt Felicitas Hoppe in ihrer Bearbeitung den Nibelungen-Stoff? In textnahen und sensiblen Lektüren widmen sich die Beiträge verschiedenen Aspekten dieser Frage. In den Blick rücken die Medialiät des Erzählens, seine Komik wie auch sein narrativer Umgang mit -Dingen-, der sich als zentrales Erzählprinzip des Textes erweist. Die Analyse des Motivs des Wassers, der Flüsse und Gewässer im Roman Hoppes führt zu einer Konzeption -fluiden Erzählens-, die man durchaus als immanente Poetologie des Textes begreifen kann. Weitere Beiträge bemühen sich um die Wirkung der Erzählung in den sozialen Medien sowie die gesellschaftliche und kulturelle Rahmung von Hoppes Nibelungen: In der Anlage und Gestaltetheit des Romans erkennen sie einen Appell, wie mit vergangenen Kulturgütern umzugehen ist oder umzugehen wäre.

Portrait

Martin Baisch ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die höfische Epik, die Textkritik und die Überlieferungsgeschichte in der Vormoderne, die historische Anthropologie und das Verhältnis von Literaturtheorie und mittelalterlicher Literatur.
Sebastian Holtzhauer arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Älteren Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben geistlicher Literatur und Heldenepik auch Editionsphilologie und historische Narratologie.
Sarah Rose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg. In ihrer Promotion behandelt sie die Naturdarstellung in Erzählwerken des Hohen und Späten Mittelalters am Beispiel der rhetorischen Kategorie des -locus amoenus-. Ihre Arbeitsgebiete sind die Poetik und Ästhetik in der Literatur des Mittelalters.

Hersteller
Schwabe Verlag GmbH
Marienstraße 28

DE - 10117 Berlin

E-Mail: verlag@schwabe.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
15,00
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
21,50
Sofort lieferbar
24,99
Sofort lieferbar
12,95
Jimena Ruiz
Spanische Grammatik für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Filip Dedeurwaerder...
Wat leuk! aktuell A1. Kursbuch und Arbeitsb...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00