Horst H. Geerken

Hitlers Griff nach Asien 3

Das Dritte Reich und Niederländisch-Indien. Ergänzungen zu Band 1 und 2, sowie neue Erkenntnisse. Eine Dokumentation, Band 3. 1. Auflage.
kartoniert , 436 Seiten
ISBN 3837087662
EAN 9783837087666
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor 57 Jahren wurde Horst H. Geerken zum ersten Mal mit angeblichen Aktivitäten der deutschen Kriegsmarine in Indonesien konfrontiert. Indonesische Freiheitskämpfer, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegen die Wiederkehr der niederländischen Streitkräfte zur Wehr gesetzt hatten, erzählten ihm davon. Während der 18 Jahre, in denen er beruflich in Indonesien war, forschte Horst H. Geerken zu diesem Thema weiter, und auch danach reiste er zu Recherchen regelmäßig in die Region. Inzwischen konnte der Autor belegen, dass die Aktivitäten der deutschen Streitkräfte in Asien wesentlich umfangreicher und intensiver waren, als zunächst angenommen. In Band 1 und 2 dieser Dokumentation sind viele neue, bisher unbekannte Erkenntnisse eingeflossen, über ein Thema, das von der Geschichtsschreibung bislang weitgehend vernachlässigt wurde. Schon kurz nach der Veröffentlichung der beiden Bände bekam der Autor unzählige Zuschriften von Menschen, die entweder selbst im Zweiten Weltkrieg in das Kriegsgeschehen in Asien involviert waren, oder deren Väter, Großväter oder Ehemänner daran beteiligt gewesen waren. Beide Bände sind zwischenzeitlich auch in Englisch erschienen, eine Zusammenfassung auch in Bahasa Indonesia. Auch der vorliegende Band 3 enthält viele neue Forschungsergebnisse. Sie stammen ausschließlich von Zeitzeugen oder aus Archiven in Europa, Australien und Indonesien, sowie aus den wenigen Tagebüchern, die den Zweiten Weltkrieg und die Internierung der deutschen Zivilisten in Niederländisch-Indien und Britisch-Indien bis heute überstanden haben.

Portrait

Horst H. Geerken lebte von 1963 bis 1981 in Indonesien. Neben seiner beruflichen Tätigkeit für einen deutschen Konzern bereiste er intensiv große Teile des indonesischen Archipels und wurde so zum Kenner von Land, Kultur und Menschen. Immer wieder stieß er sowohl bei seinen beruflichen wie auch privaten Aktivitäten auf Zeitzeugen, die die Zeit der japanischen Besetzung und die Präsenz der Deutschen Kriegsmarine in Indonesien noch erlebt hatten. Das weckte sein Interesse dauerhaft, und später recherchierte er ausgiebig in deutschen und indonesischen Archiven und gewann erstaunliche Erkenntnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,99
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
18,00