Horus W. Odenthal

Der Prophet und die Söldnerin

Geschichten aus der Welt von NINRAGON. 1. Auflage.
kartoniert , 324 Seiten
ISBN 3819278427
EAN 9783819278426
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
15,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Es beginnt in der 'Galgeneiche' - es endet im Feuer.
Eine am Ende der Welt gestrandete Söldnertruppe - ein verhängnisvoller Auftrag.
Skiar Schattenmond, Nuava und ihre Truppe abgebrühter Söldner sitzen nach einem missglückten Auftrag auf Isfayr fest, einer der letzten Inseln bevor die Welt sich wendet, weit weg von allen Zentren ihrer Zivilisation.
Ihr einziger Ausweg: ein Mordauftrag.
Sein Ziel: der Prophet von Isfayr.
Doch als Nuava diesem Propheten tatsächlich begegnet, wird die Sache plötzlich äußerst kompliziert.
Isfayr birgt mehr als ein Geheimnis und bald sind die Söldner bis zum Hals darin verstrickt. Ein Elfenfürst verfolgt skrupellose Pläne und ein Magier scheut selbst vor größtem Frevel nicht zurück und erschafft dabei etwas Ungeheuerliches.
Es beginnt in der 'Galgeneiche' - es endet im Feuer.
Dieser Roman und drei weitere Geschichten aus der Welt von NINRAGON erwarten den Leser in diesem Band, unter anderem der 'NINRAGON-Western' und die 'NINRAGON-Elfenzombie-Geschichte'.
Spannende Epische Fantasy. Magisch, poetisch und voller Action.
'... eine wuchtige Gangsterballade ...'
'Sicher wird es nicht das letzte Abenteuer gewesen sein, dass ich aus dieser Welt lesen werde.'

Portrait

Horus W. Odenthal schreibt phantastische Romane, meist Fantasy. Schon immer war es das Erzählen, das Horus im Blut lag. Schon immer war er davon besessen und konnte nicht dagegen an.
Sein erster Berufswunsch war es, Schriftsteller zu werden. Einmal als Kind 'Der Schatz im Silbersee' gelesen, und alles war zu spät. Später kamen Conan und 'Der Herr der Ringe' dazu.
Weil er aber das Zeichnen entdeckte, wurde er zunächst einmal unter dem Namen 'Horus' mit seinen Comics in Deutschland und den USA bekannt. Doch irgendwann gelangte er an die Grenze dessen, was dieses Medium ihm als Erzähler bieten konnte; er geriet in eine künstlerische Krise.
Als seine Frau ihn daraufhin aufforderte 'Dann schreib doch mal ein Buch', war das für ihn ein Erweckungserlebnis. Von Stunde an war er süchtig nach dem Schreiben phantastischer Geschichten. Er hatte seine Berufung gefunden.