Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wahl des Motors bei Druckknopfsteuerung.- Theorie der Anlasser.- Berechnung des Anlaufswiderstandes.- Berechnung der Stufenzahl.- Wahl des Verhältnisses $$ \frac}}}} = K $$ während der Anlaufsperiode.- Berechnung eines Gleichstromanlassers für einen 7,5 PS.-Motor.- Berechnung eines Drehstromanlassers für einen 7 PS.-Motor.- Konstruktive Anforderungen der Selbstanlasser für Aufzüge mit Druckknopfsteuerung:.- a) Automatisches Aus- und Einschalten der Widerstände.- b) Begulierung der Anlassdauer.- c) Steuerungsmagnete.- d) Bücksicht auf schnelles Anlaufen des Motors.- e) Das Widerstandsmaterial:.- f) Kontakte.- g) Leichte Auswechseibarbeit aller der Abnutzung unterworfenen Teile.- h) Stromwender und Schliesser.- Ausführungen moderner. Selbstanlasser verschiedener Firmen:.- 1. Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft.- 2. E. A.-G. vormals Schuckert & Co.- 3. Carl Flohr, Berlin.- 4. Kühnscherf, Dresden.- 5. Oties, Elevator-Company, London.- 6. Siemens & Halske.- 7. Antonio Stigler, Mailand.- 8. Kotierende Selbstanlasser des Verfassers.- Apparate zur Aufnahme der Anlassstromkurve.- Versuche, die hohe Anlaufsstromstärke bei Aufzügen durch eine Hilfswickelung zu beseitigen.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com