Hugo Sirk

Einführung in die Vektorrechnung

Für Naturwissenschaftler, Chemiker und Ingenieure. 2. Auflage 1969.
kartoniert , 228 Seiten
ISBN 3642533426
EAN 9783642533426
Veröffentlicht Januar 1969
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

§ 1. Die Vektordefinition und einfachere Gesetzmäßigkeiten.- 1.1 Skalare und Vektoren.- 1.2 Die Summe und die Differenz von Vektoren.- 1.3 Die Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar.- 1.4 Einsvektoren.- 1.5 Die lineare Abhängigkeit von Vektoren.- 1.6 Die Zerlegung eines Vektors in Komponenten.- 1.7 Das kartesische Koordinatensystem.- 1.8 Übungsaufgaben Nr. 1 bis Nr. 14.- § 2. Produkte zweier Vektoren.- 2.1 Das skalare Produkt.- 2.2 Geometrische und physikalische Anwendungsbeispiele zum skalaren Produkt.- 2.3 Die Komponentendarstellung des skalaren Produktes.- 2.4 Die Transformation kartesischer Komponenten.- 2.5 Übungsaufgaben zum skalaren Produkt Nr. 15 bis Nr. 34.- 2.7 Die Komponentendarstellung des dyadischen Produktes.- 2.8 Das Vektorprodukt.- 2.9 Geometrische und physikalische Anwendungsbeispiele zum Vektorprodukt.- Das Drehmoment eines Kräftepaares.- 2.10 Die Komponentendarstellung des Vektorproduktes.- 2.11 Übungsaufgaben zum Vektorprodukt und zum dyadischen Produkt Nr. 35 bis Nr. 43.- § 3. Die Differentiation von Vektoren nach Skalaren.- 3.1 Die Definition des Differentialquotienten eines Vektors nach einem Skalar.- 3.2 Die Differentiation von Produkten von Vektoren.- 3.3 Anwendungsbeispiele aus der Geometrie.- 3.4 Anwendungsbeispiele aus der Physik.- 3.5 Übungsaufgaben Nr. 44 bis Nr. 55.- § 4. Mehrfache Produkte von Vektoren.- 4.1 Das Spatprodukt.- 4.2 Der Entwicklungssatz.- 4.3 Das gemischte Dreifachprodukt.- 4.4 Die Überschiebung zweier dyadischer Produkte.- 4.5 Anwendungsbeispiele aus der Geometrie.- 4.6 Anwendungsbeispiele aus der Physik.- 4.7 Übungsaufgaben Nr. 56 bis Nr. 66.- § 5. Der Gradient.- 5.1 Das Skalarfeld und der Gradient.- 5.2 Das Gradientenfeld.- 5.3 Anwendungsbeispiele.- 5.4 Das Vektorfeld und der Vektorgradient.- 5.5Übungsaufgaben Nr. 67 bis Nr. 91.- § 6. Die Divergenz und die Rotation.- 6.1 Das Quellenfeld und der Begriff der Divergenz.- 6.2 Der Gaußsche Integralsatz.- 6.3 Anwendungsbeispiele.- 6.4 Das Wirbelfeld und der Begriff der Rotation.- 6.5 Der Stokessche Integralsatz.- 6.6 Anwendungsbeispiele.- 6.7 Übungsaufgaben Nr. 92 bis Nr. 117.- § 7. Erweiterte räumliche Differentiation.- 7.1 Der Nabla-Operator.- 7.2 Die räumliche Differentiation von Produkten.- 7.3 Die Kettenregel bei räumlicher Differentiation.- 7.4 Mehrfache räumliche Differentiation.- 7.5 Anwendungsbeispiele.- 7.6 Übungsaufgaben Nr. 118 bis Nr. 130.- § 8. Zylinder- und Kugelkoordinaten.- 8.1 Zylinderkoordinaten.- 8.2 Differentiationen in Zylinderkoordinaten.- 8.3 Kugelkoordinaten.- 8.4 Differentiationen in Kugelkoordinaten.- 8.5 Flächen- und Volumenintegrale in Zylinderkoordinaten.- 8.6 Anwendungsbeispiele.- 8.7 Übungsaufgaben Nr. 131 bis Nr. 148.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95