Ilona Kramer

Sinn aus Unsinn

Das Gedicht "An Anna Blume" im Kontext dadaistischer Antikunst und der Merz-Kunst von Kurt Schwitters. 1. Auflage.
epub eBook , 23 Seiten
ISBN 3640533631
EAN 9783640533633
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Neueste Kunsterkrankung, Verworrenheit der Psyche, wahnwitzige Gebilde der Phantasie, gemalter Unsinn, Ausgeburt eines defekten Gehirnhauses und ungereimter Unsinn" - so, oder so ähnlich reagierte das zeitgenössische Publikum auf die Neuerscheinung des Gedichtes "An Anna Blume" von Kurt Schwitters. Diese Reaktionen spiegeln zum einen die Missverständnisse und Aggressionen einer Gesellschaft wider, die sich an einer festgelegten Norm orientiert und keine Abweichung von dieser duldet. Zum anderen lassen diese die Absicht des Künstlers erahnen, diesen normierten Kunstbegriff in Frage zu stellen und das Publikum zu einer veränderten Sehweise herauszufordern. Dieser Veränderungswille formierte sich Anfang des 20. Jahrhunderts in einer neuen Kunstrichtung, die sich den Aufstand gegen die bürgerliche Kunst zum Programm machte und sich dada nannte. Ist "An Anne Blume" ein dadaistisches Gedicht? Kurt Schwitters wird von den LiteraturwissenschaftlerInnen nur unter gewissen Vorbehalten ein Platz im Dadaismus eingeräumt, was zum einen daran liegt, dass Schwitters stärker in anderen, wenn auch verwandten Zusammenhängen gesehen wird (Konstruktivismus, konkrete, bzw. experimentelle Poesie), zum anderen daran, dass er sich ausdrücklich vom (v.a. Berliner) Dadaismus "zumindest soweit abzugrenzen versuchte, dass die eigene Kunstleistung wahrnehmbar wurde"3. Auf der anderen Seite stehen persönliche Beziehungen zu einigen Dadaisten und auch Schwitters bewusster Rückgriff auf den Dadaismus in theoretischer ebenso wie in praktischer Hinsicht. Die Auseinandersetzung mit dem Gedicht "An Anna Blume" kann nur unter der Prämisse dieses ambivalenten Verhältnisses erfolgen.
...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99