Ein bewerteter Vergleich der europäischen Börsenhandelssysteme im Kassamarkt - Ilyas Atas

Ilyas Atas

Ein bewerteter Vergleich der europäischen Börsenhandelssysteme im Kassamarkt

Unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Markttrends. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 146 Seiten
ISBN 3640528859
EAN 9783640528851
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich 2 - Informatik und Ingenieurwissenschaften), Veranstaltung: Studiengang Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis beschäftigt sich mit dem Vergleich europäischer Börsenhandelssysteme. Zunächst werden die Grundlagen in Kapitel 2 kurz dargestellt und Begriffe wie "Börse", "Kassa-markt" oder "Wertpapierhandel" operationalisiert, da es in der deutschen und englischen Literatur sehr viele Definitionen dafür existieren und damit verschiedene Sichtweisen gilt. Hierbei ist es wichtig, dass man die Relation zwischen einer Börse, dem Kassamarkt und Wertpapierhandel versteht. Nach der Systematisierung der Börse wird zunächst der Begriff "Kassamarkt" abgeleitet und danach der Begriff "Wertpapierhandel" erläutert. Aufbauend hierauf werden die Phasenmodelle des Handelsprozesses und die Marktmodelle beschrieben. In Kapitel 2 werden in Anlehnung an (Gomber, 2000), (Bortenlänger, 1996) und (Schenk, 1997) die phasenübergreifenden Strukturmerkmale eines Marktmodells (vor allem der Grad der Automatisierung) kurz dargestellt. Kapitel 3 stellt darauf aufbauend den Einfluss der Automatisierung auf den Wertpapierhandel heraus und in Anlehnung an die oben genannten Autoren werden die einzelnen Evolutionsstufen erklärt. Ziel von Kapitel 3 ist es, dem Leser die Veränderungen im Wertpapierhandel durch den Einsatz von eBHS zu veranschaulichen. In Kapitel 4 werden die Markttrends in Europa, angefangen bei der Börsenkonsolidierung bis hin zu Algorithmic Trading, erläutert. Anhand von praktischen Beispielen werden Gründe, Auswirkungen und Anforderungen dieser Markttrends dargestellt. In Kapitel 5 werden anschließend die Kriterien, sich ableitend aus den Markttrends, gewählt, welche die Grundlage der Bewertung bilden. Hinsichtlich der Markttrends wird die Wichtigkeit dieser Kriterien beschrieben. In Kapitel 6 werden die methodischen Grundlagen angeführt und die Börsenhandelssysteme bewertet. Die Schlussfolgerung aus der Bewertung wird schließlich in Kapitel 7 gezogen.
Die beiden Kapitel bzw. das Kapitel "Europäische Börsenhandelssysteme und Börsen" und Kapitel "Datenschutzrechtliche Dilemma beim Einsatz von elektronischer Börsenhandelssysteme - Auswirkungen, Risiken und Maßnahmen" fallen dagegen weg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.