Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wenn Worte zu Feinden werden...
... verstecken sich Betroffene hinter kreativen Ausreden - aber Betroffenen kann nur geholfen werden, wenn andere die Zeichen richtig deuten lernen und Schwächen nicht sofort verurteilen.
Die Geschichte um Feli versucht auf leichte Art auf dieses schwierige Thema aufmerksam zu machen.
»Alle können es - nur ich nicht!« >Pfotenschrift< zu entziffern. Aus Scham verschweigt sie ihre Schwäche, doch wie lange kann sie ihr Geheimnis hüten? Straßenschilder, das Menü im hippen Café und sogar einfache Textnachrichten mit ihren Kollegen - Feli kann sie nicht lesen und fühlt sich dadurch ausgeschlossen.
Schlimmer noch, manche Katzen nutzen Felis Lage auf gemeine Weise aus. Doch einige Katzen stehen ihr auch zur Seite ...
Schwächere nicht ausgrenzen, sondern ihnen helfen!
Weitere Informationen:
- Eine süße Geschichte in leichter Sprache
- Für Lesende ab 8 Jahren (oder zum Vorlesen)
- Empowerment
- Einzelband in Farbe
- Sebstvertrauen bei Leseschwäche gewinnen
Inga Steinmetz lebt und arbeitet in Berlin; geboren wurde sie in der ehemaligen DDR. Zurzeit wohnt sie in der Nähe der East Side Gallery. Im Alter von 15 Jahren begann sie, zielgerichtet Geschichten zu schreiben und Comics zu zeichnen. Ihre erste große Veröffentlichung war die Trilogie "Freche Mädchen - Freche Manga" auf Grundlage einer Mädchen-Buchreihe. Danach folgten "Brüderchen und Schwesterchen" (Grimms Manga), die erotische Serie "Alpha Girl" und das autobiographische "Schneeballens Fall". Bis zum heutigen Tag hat sie über 1000 Seiten gezeichnet und mehr als 20 Geschichten geschrieben. Sie erreichte weitere Bekanntheit durch mehrere Zeitungsartikel und Fernsehauftritte. Inga schreibt Artikel über Manga für den Tagesspiegel und unterrichtet für das Goethe Institut, u.a. in Polen, Schweden, den Niederlanden, Indonesien und Malaysia. Im Sommer 2013 reiste sie für zwei Monate nach Korea, um die dortige Comic-Szene besser kennenzulernen. In Berlin gibt sie seit Dezember 2013 jede Woche Mangazeichenkurse für Kinder und Jugendliche.