Ist In-vitro-Fleisch nachhaltig? -

Ist In-vitro-Fleisch nachhaltig?

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 334620507X
EAN 9783346205070
Veröffentlicht Juli 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anbeginn der Menschheit ist die Art der Nahrungsaufnahme ein weit gefächertes Thema von kulturellen bis hin zu ökologischen Faktoren. Dass Menschen im 21. Jahrhundert höhere Erwartungen an eine ausgewogenere und nachhaltigere Ernährung haben als unsere Vorfahren in der mittleren europäischen Steinzeit vor rund 10 000 Jahren liegt auf der Hand. Wo damals noch Jäger und Sammler ihre Nahrung wortwörtlich suchten, gibt es heute etliche Supermarktketten, die eine Vielfalt von frischem Obst und Gemüse aus Kontinenten anbieten, die mehr als 7000 km vom Konsumenten entfernt sind. Neben der Ökologie spielen Vermarktung, Produktion, neu entwickelte Technologien und wissenschaftliche Lebensmitteluntersuchungen eine bedeutende Rolle. Eine gesunde Ernährung dient nicht nur dem Einzelnen, sondern auch zahlreichen profitablen Unternehmen. Eine von vielen revolutionären Ideen in der Lebensmitteltechnologie ist das sogenannte In-vitro-Fleisch oder auch Laborfleisch, kultiviertes Fleisch (PETA), clean meat (GFI), victimless meat, oder auch frankenmeat genannt. Die ersten Überlegungen, Fleisch künstlich herzustellen, wurden bereits im Jahr 1931 von Winston Churchill in seinem Artikel "FIFTY YEARS HENCE" getroffen. Er schrieb "We shall escape the absurdity of growing a whole chicken in order to eat the breast or wing, by growing these parts separately under a suitable medium". Zu dieser Zeit gab es noch keine technischen oder biologischen Möglichkeiten, seine Überlegung in die Tat umzusetzen. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.