Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der Fall Maurizius - Ein packender Kriminalroman über Gerechtigkeit, Schuld und Verstrickungen
Oberstaatsanwalt Andergast ist ein Mann mit festen Prinzipien: Auf Schuld folgt Bestrafung, Gerechtigkeit ist möglich. Doch sein Sohn Etzel zweifelt an der Rechtmäßigkeit eines Urteils. Leonhart Maurizius sitzt wegen Mordes lebenslänglich im Gefängnis. Aber hat er seine Frau tatsächlich getötet?
Widerwillig lässt sich Andergast auf Etzels Nachforschungen ein und wird konfrontiert mit einem Chaos aus Lügen, Leidenschaften und Verstrickungen, das sein ganzes Leben in Frage stellt. Jakob Wassermanns Roman Der Fall Maurizius ist ein fesselnder Kriminalfall, der die Konflikte zwischen den Generationen und die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit meisterhaft porträtiert.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren und exklusiven Daten zu Leben und Werk von Jakob Wassermann, verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Jakob Wassermann wurde am 10. März 1873 als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Fürth geboren. 1896 veröffentlichte Wassermann seinen ersten Roman >Melusine<. Ab 1898 war er Theaterkorrespondent der >Frankfurter Zeitung< in Wien, 1919 übersiedelte er nach Altaussee/Österreich. 1929 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 austrat. Das nationalsozialistische Regime verbot seine Werke. Wassermann, der u.a. mit Arthur Schnitzler und Thomas Mann bekannt war, starb am 1. Januar 1934 in Altaussee.