Jan Eik

Der Berliner Jargon

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 80 Seiten
ISBN 3955521869
EAN 9783955521868
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Jaron Verlag
Familienlizenz Family Sharing
3,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wenn Sie bei "Mumpitz" und "malle" reene janüscht verstehen, kommt dieser kleine Sprachführer zur berühmten Berliner Schnauze, der die Erfolgstitel "Jiddisch im Berliner Jargon" und "Französisch im Berliner Jargon" komplettiert, gerade richtig.
Unterstützt durch die bekannte Publizistin Jutta Voigt, die ein heiteres Plädoyer wider das Verschwinden des Berliner Jargons beisteuert, macht der beliebte Romanautor Jan Eik den Leser mit den interessantesten Aspekten des Berlinischen bekannt und erklärt ihm neben der Entstehung dieses Jargons den Wortschatz, Aussprache- und Betonungsregeln sowie den angeblichen Berliner Volksmund. Daneben wird auch der Akkudativ erläutert, der nach der Devise funktioniert: "Der Berliner sacht imma mir, ooch wenn't richtich is!"
Jan Eik beweist mit viel Witz und Charme, dass das Berlinische "ooch 'ne Weltanschauung" ist.

Portrait

Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Zu seinen Veröffentlichungen gehören u. a. "Der siebente Winter" (1989), "Der Geist des Hauses" (Ein Friedrichstadtpalastkrimi, 1998) und "Trügerische Feste" (2006). Im Jaron Verlag erschienen von ihm u. a. der Kriminalroman "Am Tag, als Walter Ulbricht starb" (2010, mit Horst Bosetzky), "Schaurige Geschichten aus Berlin" (2007) und "Der Berliner Jargon" (2009). Für die Krimireihe "Es geschah in Berlin" verfasste er u.a. "Der Ehrenmord" (2007), "Nach Verdun" (2008, mit Horst Bosetzky), "Goldmacher" (2009), "In der Falle" (2011) und "Polnischer Tango" (2012). In der Krimireihe "Es geschah in Preußen" erschienen von ihm: "Verhängnis in der Dorotheenstadt" (2011) und "Attentat Unter den Linden" (2012, mit Uwe Schimunek).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren