Jan Feldmann

Steuerung und Kontrolle

Zum Verständnis von Führung und Organisation im Konzept der Balanced Scorecard. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640369394
EAN 9783640369393
Veröffentlicht Juli 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Organisation und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Paradigmen, Vorstellungen und Bilder dem vieldiskutierten Konzept der Balanced Scorecard (BSC)zugrunde liegen. Von Kaplan und Norton Anfang der 90er Jahre zunächst als Instrument des Performance-Measurement entwickelt, das in der Lage sein sollte, nicht nur im Nachhinein harte finanzielle Erfolgsgrößen zu messen, sondern auch immaterielle Vermögenswerte als Erfolgstreiber im Vorfeld einzubeziehen, wurde die BSC später verstanden als universelles Managementsystem, welches die Fokussierung von Organisationen auf die Unternehmensstrategie erlaubt.
Diese Hausarbeit nähert sich ihrem Gegenstand auf theoretische Art und Weise und bezieht sich sowohl auf die Darstellung der BSC in Werken von Kaplan und Norton und wesentlicher Vertreter dieses Ansatzes im deutschsprachigen Raum, als auch auf die Rezeption in Artikeln einschlägiger Fachzeitschriften und Bücher, insbesondere aus dem Nonprofit-Sektor.
Was versucht wird, sind der Nachvollzug und die kritische Auseinandersetzung mit der BSC im Sinne der Fragestellung der Arbeit, wobei die grundlegende Kenntnis der BSC vorausgesetzt wird.
Die Praxis der Führung von Organisationen (insbesondere NPO) mit den sich in ihr stellenden Problemen und Anforderungen kommt dabei als Bewährungsfeld der BSC zu Wort, denn bei Praktikern genießt sie hohes Ansehen, trifft also offensichtlich ein Bedürfnis. Auch darauf wird näher eingegangen, um schließlich zu umreißen, welche praktischen Implikationen und Folgen sich aus den herausgearbeiteten Paradigmen, Vorstellungen und Bildern ergeben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99