Polizei als lernende Organisation - Jan-Philipp Küppers

Jan-Philipp Küppers

Polizei als lernende Organisation

Systemisches Polizeimanagement in Planungspraxis, Entscheidungsfindung und Handlungsoptionen. 1. Aufl. 2022. XIV, 485 S. 68 Abbildungen, 45 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 485 Seiten
ISBN 3658351314
EAN 9783658351311
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ist das Polizeimanagement lernfähig? Wie äußert sich das in seinem strategischen und operativen Handlungsumfeld? Und: Welchen Einfluss haben institutionell gewachsene Automatismen darauf? Die Polizei als flexible und adaptive Einsatzorganisation ist mit komplexen dynamischen Handlungsfeldern, Risiken und Gefährdungspotenzialen konfrontiert. Neben der täglichen Routinearbeit kommen Demonstrationen, Amokläufe, terroristische Anschläge hinzu. Die Polizei als lernende Organisation sollte daher stets auf unerwartete Ereignisse und sicherheitsrelevante Entwicklungen vorbereitet sein, um sie frühzeitig zu erkennen und folgenarm zu bewältigen. Anhand von drei praktischen Fallbeispielen wird untersucht, ob und wie operative Polizeieinsätze systemorientiert nach Kriterien der lernenden Organisation ablaufen können und wo Verbesserungspotenziale für unerwartete und kritische Situationen möglich oder notwendig sind.
Der Inhalt
Hybride Ansätze: Organisationales Lernen, achtsames Organisieren und Systemdenken Umgang mit Unsicherheit und Komplexität in polizeilichen EinsatzhandlungenReflexionen über ein lernendes und adaptives PolizeimanagementDrei Fallbeispiele, unterstützt durch grafische WirkungsnetzeSicherheit - Resilienz - Nachhaltigkeit
Der Autor
--Jan-Philipp Küppers (M. Sc.) studierte Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Politikwissenschaften/Soziologie, Planung und Partizipation. Zurzeit Doktorand an der Universität Stuttgart (Organisations- und Managementaspekte in soziotechnischen Systemen). Forschungsschwerpunkte: Organisations- und Partizipationsforschung, Soziale Nachhaltigkeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.

Portrait

--Jan-Philipp Küppers (M. Sc.) studierte Sozialarbeit/Sozialpädagogik und Politikwissenschaften/Soziologie, Planung und Partizipation. Zurzeit Doktorand an der Universität Stuttgart (Organisations- und Managementaspekte in soziotechnischen Systemen). Forschungsschwerpunkte: Organisations- und Partizipationsforschung, Soziale Nachhaltigkeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.