Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department of Economics), Veranstaltung: Seminar Humankapital, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl zum Unwort des Jahres 2004 hat gezeigt, welch große Bedeutung und welch großes öffentliches Interesse das Wort -Humankapital- erreicht hat. Die hitzige Debatte und der Streit zwischen Ökonomen auf der einen Seite und Sprachwissenschaftlern auf der anderen Seite über diese Wahl zeigt wie kontrovers -Humankapital- verstanden wird.
Humankapital mache Menschen -zu nur noch ökonomisch interessanten Größen- heißt es in der Begründung der Jury. Ökonomen hingegen sehen in dem Begriff -den Erfolgsfaktor, die Ressourcen und das Potential, welches maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg einer Volkswirtschaft determiniert-.
Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Einflüsse und Auswirkungen des Brain Drain auf die Sender- sowie die Empfängerländer. Desweiteren werden die Theorien des Brain Gain erfasst und analysiert. Möglichkeiten der Begrenzung des Brain Drain werden ebenfalls aufgezeigt.