Janik Horstmann

Die Arbeitsmarktintegration von Immigranten in Deutschland

Benachteiligung von MigrantInnen der zweiten Generation auf dem deutschen Arbeitsmarkt - ein Erklärungsversuch anhand der Humankapitaltheorie. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668308721
EAN 9783668308725
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Sozial-und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Politische Soziologie Ethnische Inklusion und Exklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsmarktintegration stellt aus verschiedenen Gründen die bedeutsamste Dimension der Integration dar. Einer dieser Gründe ist, dass man ohne feste Arbeitsstelle und geregeltes Einkommen nicht am sozialen Leben teilnehmen kann und folglich eine Integration in die Gesellschaft des Aufnahmelandes nur erschwert möglich ist.
Die Teilhabe am Arbeitsmarkt ist entscheidend für die soziale Position und den gesellschaftlichen Status, den eine Person in der Gesellschaft einnimmt und er ist somit von großer Bedeutung für die Lebenschancen eines jeden Individuums und für die Förderung der Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft.
Dass auf dem deutschen Arbeitsmarkt MigrantInnen und ihre Nachkommen, also die zweite Generation nach wie vor schlechter gestellt sind als Deutsche ohne Migrationshintergrund, wurde in unterschiedlichen Studien mit verschiedenen Indikatoren des Arbeitsmarkterfolgs und verschiedenen Datensätzen wiederholt belegt.
Unter erfolgreicher Integration der zweiten Generation der Arbeitsmigranten in den Arbeitsmarkt versteht man, dass diese Gruppe identische Arbeitsmarktergebnisse erreicht wie die Nachkommen von Einheimischen unter der Voraussetzung des ähnlichen sozioökonomischen Hintergrunds.
Hieraus leitet sich die zentrale Fragestellung der vorliegenden Arbeit ab: -Warum ist die zweite Generation der Arbeitsmigranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt weniger erfolgreich als Deutsche ohne Migrationshintergrund?- Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, welche Ursachen dieser ethnischen Ungleichheit auf dem deutschen Arbeitsmarkt zugrunde liegen.
Mithilfe des Konzepts des Humankapitals werde ich versuchen herauszuarbeiten, warum die zweite Generation der Arbeitsmigranten im Gegensatz zu Deutschen ohne Migrationshintergrund schlechter mit Humankapital und formalem Bildungskapital ausgestattet sind.
In meiner Arbeit werde ich wie folgt vorgehen: Zunächst soll im theoretischen Teil ein Einblick in die Humankapitaltheorie nach Garry S. Becker gegeben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99