Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Janina Lukas befasst sich mit der ganzheitlichen konzeptionellen Implementierung von ethischer Verantwortung in Beschaffungsprozessen. Sie entwickelt ein konzeptionelles Modell in Form eines Leitfadens, anhand dessen Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) ethische Beschaffungsprozesse sicherstellen können. Die Autorin zeigt auf, wie ethische, soziale sowie Umweltstandards in jedem Einkaufsprozess integriert sein können, um den menschenrechtlichen und ökologischen Herausforderungen der globalisierten Welt erfolgreich zu begegnen.
Der Inhalt
Die Notwendigkeit von Ethik als Standard in Beschaffungsvorgängen
Theoretische Grundlagen der Ethik, des Beschaffungsmanagements und des NGO-Sektors
Vorstellung der Forschungsmethode zur Ermittlung leitfadenrelevanter Aspekte
Bestimmung der Einflussfaktoren des zu erstellenden Beschaffungsleitfadens
Vorstellung des ethischen Beschaffungsleitfadens für NGOs
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit den Schwerpunkten Logistik, Supply Chain Management, Einkauf und Unternehmensethik
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management und Corporate Sustainability
Die Autorin
Janina Lukas verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Frank Straube am Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin.
Janina Lukas verfasste ihre Masterarbeit bei Prof. Dr.-Ing. Frank Straube am Fachgebiet Logistik an der Technischen Universität Berlin.