Janina Warschewski

Bedingungsloses Grundeinkommen. Modelle und Grenzen

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346476359
EAN 9783346476357
Veröffentlicht Oktober 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Aufbaumodul Gesellschaft, Ökonomie, Sozialstaat - Sozialpolitik in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Antwort auf die sozialen Missstände ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) wieder aktueller Bestandteil der Debatte über die Sozialpolitik. Darum hat sich die Autorin im Rahmen dieser Arbeit mit dem BGE und allem, was dazu gehört, auseinandergesetzt.
In dieser Hausarbeit werden die zwei Hauptargumente (die Menschenwürde und die damit einhergehende Selbstbestimmung, sowie das aktuelle, immer mehr scheiternde Sozialsystem) erläutert und vier mögliche Grundsicherungsmodelle (das Solidarische Bürgergeld, das Emanzipatorische Grundeinkommen, das Grundeinkommen in Kombination mit der Konsumsteuer und zuletzt das Liberale Bürgergeld) exemplarisch vorgestellt. Im Nachgang wird eine Auswahl an negativen und positiven Konsequenzen, die in der Debatte um das BGE im Gespräch sind, thematisiert.