Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Auch wenn er es nicht so genannt hat, beschrieben hat der Frankfurter Nervenarzt und Autor
des Struwwelpeters Heinrich Hoffmann mit dem "Zappelphilipp" die Aufmerksamkeits-
Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf
eindrucksvolle Weise.
Solch eine Störung ist gekennzeichnet durch die Symptome "motorische Unruhe"
(Zappeligkeit), "Störung der Impulskontrolle" (Handeln ohne zu Denken) oder "Störungen
der Aufmerksamkeit". Bei der Aufmerksamkeits-Defizit-Störung ohne Hyperaktivität (ADS)
zeigt das Kind keine unruhigen Verhaltensweisen, sondern fällt meistens durch häufige
Tagträumereien auf.
Aufgrund der zunehmenden Anzahl der Kinder in Deutschland, bei denen ADS bzw. ADHS
diagnostiziert wurde, wird es für Eltern, Lehrer und anderer Personen, die mit diesen Kindern
arbeiten, immer wichtiger, sich mit dem Krankheitsbild vertraut zu machen. Wie die folgende
Karrikatur auch verdeutlicht, wissen viele Menschen im Umfeld eines
aufmerksamkeitsgestörten Kindes nämlich meist gar nichts über diese Erkrankung.