Janko Schandor

Bischof Janko ¿imrak (1883-1946)

Ein Leben für die "Heilige Einheit" - Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der Zwangskonversionen im Ustascha-Staat. 'Eastern Church Identities'. 17 schwarz-weiße und 17 farbige Abbildungen, 3 Karten.
gebunden , 504 Seiten
ISBN 3506796917
EAN 9783506796912
Veröffentlicht Februar 2025
Verlag/Hersteller Brill I Schoeningh
129,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Kontakte der Vertreter der katholischen Kirche in Kroatien und des Heiligen Stuhls zu der Ustascha-Regierung in Kroatien, die während des Zweiten Weltkriegs mit dem Deutschen Reich verbündet war und brutal gegen ethnische bzw. religiöse Minderheiten vorging, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Das vorliegende Werk rückt dabei mit Janko Šimrak einen kirchlichen Würdenträger in den Mittelpunkt, der als katholischer Journalist und Politiker an der Entstehung des jugoslawischen Gesamtstaats aktiv beteiligt war, sich aber alsbald desillusioniert zeigte und sich danach für die kroatische Unabhängigkeit einsetzte. Allerdings führte ihn die Verfolgung von Serben und Juden durch die Ustascha-Machthaber in eine Zwangslage, da er dem kroatischen Staat gegenüber loyal sein wollte, sich aber noch mehr den eigenen Gläubigen, seinem Metropoliten Stepinac und dem Papst in Rom verpflichtet fühlte und auf die Hilferufe verschiedener Volksgruppen reagieren musste.

Portrait

Janko Schandor studierte katholische Theologie in Benediktbeuern. Sein mehrjähriges ehrenamtliches Engagement in Kroatien ermöglichte ihm den Zugang zu einem lange für die historische Forschung unzugänglichen Archiv der griechisch-katholischen Kirche in Kroatien. Dies kulminierte im erfolgreichen Abschluss seines Promotionsprojekts in Augsburg.

Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115

DE - 33098 Paderborn

E-Mail: info@brill.com