Risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern als Bedrohung in der Cybersicherheit - Jannik Poschke

Jannik Poschke

Risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern als Bedrohung in der Cybersicherheit

Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook
ISBN 3389150846
EAN 9783389150849
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (FOM Hochschule für Oekonomie & Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch neue Risiken mit sich. Während technische Schutzmaßnahmen wie Firewalls oder Virenscanner stetig weiterentwickelt werden, bleibt der Mensch die größte Schwachstelle - aber auch eine zentrale Verteidigungslinie. Diese Bachelorarbeit widmet sich der Frage, wie risikobehaftetes Verhalten von Mitarbeitern die Cybersicherheit gefährdet und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um dieser Bedrohung wirksam zu begegnen.
Auf Basis einer umfangreichen Literaturanalyse werden typische Verhaltensweisen wie Phishing-Opfer, unsichere Passwörter oder fahrlässiger Umgang mit Endgeräten systematisch untersucht. Psychologische Verzerrungen, soziale Normen sowie organisatorische Defizite werden als entscheidende Einflussfaktoren herausgearbeitet. Anhand realer Praxisbeispiele - von Microsofts erfolgreicher Secure Future Initiative bis hin zum Scheitern von National Public Data - zeigt die Arbeit, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen gestärkt oder geschwächt aus Sicherheitsvorfällen hervorgehen.
Darauf aufbauend werden konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt:
- Integration von Normen wie ISO/IEC 27001 oder dem BSI-IT-Grundschutz in bestehende Managementsysteme,
- organisatorische Maßnahmen wie klare IT-Sicherheitsrichtlinien, Notfallmanagement und die Rolle des CISO,
- technische Ansätze von Zugriffskontrollen über Zwei-Faktor-Authentisierung bis hin zu Backup-Strategien,
- sowie Sensibilisierungs- und Schulungsprogramme, die Verhalten langfristig verändern.
Die Arbeit zeigt: Cybersicherheit ist keine rein technische Aufgabe, sondern erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Mitarbeitende können durch bewusstes Handeln von einem Risiko zu einem entscheidenden Schutzfaktor werden. Unternehmen, die ihre Sicherheitskultur nachhaltig verankern, gewinnen nicht nur an Resilienz gegenüber Angriffen, sondern auch an Vertrauen bei Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit.
Mit fundierter Analyse, aktuellen Studien und praxisnahen Empfehlungen richtet sich diese Arbeit an Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Studierende, die den menschlichen Faktor als Schlüssel zur erfolgreichen Cybersicherheitsstrategie verstehen wollen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
epub eBook
Download
16,99
Roberto Simanowski
Sprachmaschinen
epub eBook
Download
19,99
Max Tegmark
Leben 3.0
epub eBook
Download
14,99
Download
10,99
Michael Kofler
Raspberry Pi
epub eBook
Download
35,92
Download
9,99
Andreas Eschbach
Time*Out
epub eBook
Download
7,99
Bernd Öggl
Docker
epub eBook
Download
31,92
Maxime Wegesin
Let's code Lua!
epub eBook
Download
19,92