Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das industrielle Angebot von lösungsorientierten Produkt-Service-Bündeln nimmt branchen- und länderübergreifend verstärkt zu. Oftmals geht damit ein Wandel der Geschäftsmodelle zwischen Anbieter und Abnehmer einher. Traditionell aufwandsorientierte Geschäftsmodelle werden durch ergebnisorientierte Geschäftsmodelle abgelöst, um eine erfolgreiche Leistungserbringung des Anbieters zu incentivieren. Untersuchungen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass industrielle Einkäufer bei solchen Beschaffungsvorhaben verschiedenen Unsicherheiten vor und während der Kaufentscheidung entgegentreten müssen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Kaufverhaltensforschung, indem die Kaufentscheidung bei IPS² und PBC experimentell analysiert wird. Die empirische Untersuchung quantifiziert dabei die Wirkung unterschiedlicher Signale des Anbieters in der Kaufentscheidung unter hoher Unsicherheit.
Der Inhalt Grundlagen zur Beschaffung von industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based ContractingKaufverhaltensforschung bei IPS² und PBCExplorative Untersuchung zu IPS²- und PBC-UnsicherheitenExperimentelle Analyse der Kaufentscheidung bei IPS² und PBCDie ZielgruppenDozierende und Studierende aus dem Bereich Supply Chain RisikomanagementPraktiker und Praktikerinnen im Bereich Supply Chain Risikomanagement Der Autor
Jeff Elmazoski ist für einen international agierenden Halbleiterhersteller tätig. In seiner Verantwortung liegen der globale Einkauf von Entwicklungsdienstleistungen und produktionsnaher IT.
Jeff Elmazoski ist für einen international agierenden Halbleiterhersteller tätig. In seiner Verantwortung liegen der globale Einkauf von Entwicklungsdienstleistungen und produktionsnaher IT.