Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Basierend auf einer Online-Befragung sowie einer Fallstudienanalyse untersucht Jens Lehnen die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Lead Usern - fortschrittlichen Nutzern, die zukünftige Bedürfnisse früher als die Masse erfahren und oftmals selber innovieren. Er entwickelt die theoretische Methodik des Lead User-Ansatzes weiter und schafft Verbindungen zu anderen Disziplinen wie z.B. dem agilen Projektmanagement. Die Zusammenarbeit mit Lead Usern ist für die Innovationsentwicklung von Unternehmen sehr wertvoll, weshalb der Autor abschließend eine Best Practice für die effektive Anwendung des Lead User-Ansatzes in der Praxis definiert.
Der InhaltInnovationsmanagement und Lead User-Forschung
Empirische Analysen zur praktischen Anwendung des Ansatzes
Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Lead User-Methode
Verbindung mit anderen Ansätzen und Entwicklung einer Best Practice
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende des Technologie- und Innovationsmanagements
Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Neuproduktentwicklung, Innovationsmanagement und -marketing
Der Autor
Dr. Jens Lehnen promovierte bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Dr. Jens Lehnen promovierte bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg.