Jens Schauenburg

Die Privatisierung des öffentlichen Gutes Wasser. Vor- und Nachteile

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3668182620
EAN 9783668182622
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Privatisierung des öffentlichen Gutes Wasser und hat das Ziel, Vor- und Nachteile der Privatisierung von Wasser herauszustellen.
Zunächst wird in Kapitel 2 auf das Wasser im Allgemeinen eingegangen. Dazu gehören das Wasser mit seinen unterschiedlichen Funktionen sowie ein Ausblick über die zukünftige Verfügbarkeit von Wasser. Die Definition von Marktversagen und dessen Ursachen, zu denen die öffentlichen Güter und die natürlichen Monopole zählen, wird in Kapitel 3 beschrieben. In Kapitel 4 liegt das Hauptaugenmerk auf der Privatisierung von Wasser. Im ersten Schritt erfolgt eine Darstellung der Formen der Privatisierung, welche die formelle, die materielle und die funktionale Privatisierung umfasst. Im Anschluss werden die Gründe, die für eine Privatisierung von Wasser sprechen, herausgearbeitet. Diese werden den Gründen, die gegen eine Privatisierung von Wasser sprechen, gegenübergestellt. Kapitel 4.4 zeigt die Privatisierung von Wasser am Beispiel Berlin. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst.
Wasser ist für viele Menschen etwas Selbstverständliches, vergleichbar mit der Luft, die jedes Lebewesen täglich einatmet. Ein Leben ohne Wasser ist kaum vorstellbar. Der Mensch kann ohne Wasser nur wenige Tage überleben. In Deutschland existiert das Privileg, dass Wasser jederzeit zur Verfügung steht. Dafür wurden Wasserversorgungssysteme entwickelt, die es ermöglichen, Wasser im Haushalt jederzeit über den Wasserhahn abrufen zu können. Dieses Wasser stammt weitestgehend aus den kommunalen Wasserbetrieben.
Doch immer häufiger wird die Frage gestellt, ob die Bereitstellung von Wasser privatisiert werden sollte. Bereits in der Vergangenheit wurden einige öffentliche Leistungen privatisiert, wie beispielsweise die Post, die Bahn und die Telekom. Da Wasser ein Bestandteil der Daseinsvorsorge ist, besteht in diesem Zusammenhang ein hoher Bedarf an Diskussionen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
9,99
Download
16,99
Download
9,99
Download
11,99
Download
19,99
Download
10,99
Download
4,99