Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 - Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler

Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler

Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2

Schwerpunkt Wirtschaftsrecht. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 85.
pdf eBook , 635 Seiten
ISBN 380059045X
EAN 9783800590452
Veröffentlicht November 2016
Verlag/Hersteller Fachmedien Recht und Wirtschaft
Familienlizenz Family Sharing
194,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieser zweite Band ergänzt den 2015 erschienenen ersten Band, der die Grundlagen des chinesischen Zivil- und Wirtschaftsrechts darstellte, und vertieft die Thematik hin zu einer mehr praxisorientierten Darstellung des chinesischen Wirtschaftsrechts.
Der wirtschaftlichen Bedeutung Chinas als Wirtschaftsmacht entsprechend kommt diesem Rechtsbereich theoretisch und praktisch große Bedeutung zu. Deshalb liefert das Handbuch neben den rechtlichen Grundlagen auch eine Orientierungshilfe für deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, basierend auf der Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Praktikern.
Inhaltlich widmet sich dieser Band dem chinesischen Gesellschaftsrecht, dem Steuer- und Kartellrecht, dem Arbeitsrecht, den Mechanismen der Rechtsdurchsetzung, dem Bank- und Kapitalmarktrecht und dem Recht des geistigen Eigentums und stellt dabei explizit dar, welche Spezialregelungen von ausländischen Investoren und Unternehmern zu beachten sind. Neben der aktuellen Gesetzgebung berücksichtigt der Band auch Tendenzen in der Gesetzgebung und in der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Die Autoren der Beiträge in dem Buch sind chinesische und deutsche Experten, die mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit dem chinesischen Recht vorweisen.

Portrait

Dr. Jörg Binding lebt in Eynatten (Belgien) und ist Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im chinesischen Zivil- und Wirtschaftsrecht. Im Auftrag der Bundesregierung leitet er im Rahmen des "Deutsch-chinesischen Rechtsstaatsdialogs" verschiedene Programme der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Bereich Recht, Finanzen, Qualitätsinfrastruktur und Verbraucherschutz.
Dr. Knut Benjamin Pißler ist Leiter des China-Referats des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und Privatdozent für Chinesisches Recht an der Universität Göttingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren