Johannes Ebner

Tradition ohne Vergangenheit

Zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen. 'Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie'. 1. Aufl. 2018. Paperback.
kartoniert , 560 Seiten
ISBN 3658190213
EAN 9783658190217
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Johannes Ebner untersucht, weshalb Brauchtumsfeste, Trachten und Volksmusik einen Boom erleben, auf welche gesellschaftlichen Probleme und Bedürfnisse dies hinweist und warum einige Bräuche sich als Identifikationsobjekt für breite soziale Schichten besser eignen als andere. In seiner materialreichen Studie analysiert er den Brauchtumsboom einerseits als Teil langfristiger gesellschaftlicher Prozesse und beleuchtet ihn andererseits aus der Perspektive der beteiligten sozialen Gruppen. Dadurch eröffnen sich überraschende Perspektiven auf aktuelle Problemlagen: von sich verschiebenden Machtbalancen zwischen Etablierten und Außenseitern über ethnisch definierte Grenzziehungen bis zu den prekären Lebenswelten der vielzitierten -Globalisierungsverlierer-.

Portrait

Johannes Ebner ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Figurations- und Prozesssoziologie, Sportsoziologie, Historische Soziologie sowie Soziologie der Gewalt und des Krieges.

Das könnte Sie auch interessieren