Tradition ohne Vergangenheit - Johannes Ebner

Johannes Ebner

Tradition ohne Vergangenheit

Zur sozialen Neudefinition von alpinen Maskenbräuchen. 1. Aufl. 2018. XVII, 542 S. 3 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 542 Seiten
ISBN 3658190221
EAN 9783658190224
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Johannes Ebner untersucht, weshalb Brauchtumsfeste, Trachten und Volksmusik einen Boom erleben, auf welche gesellschaftlichen Probleme und Bedürfnisse dies hinweist und warum einige Bräuche sich als Identifikationsobjekt für breite soziale Schichten besser eignen als andere. In seiner materialreichen Studie analysiert er den Brauchtumsboom einerseits als Teil langfristiger gesellschaftlicher Prozesse und beleuchtet ihn andererseits aus der Perspektive der beteiligten sozialen Gruppen. Dadurch eröffnen sich überraschende Perspektiven auf aktuelle Problemlagen: von sich verschiebenden Machtbalancen zwischen Etablierten und Außenseitern über ethnisch definierte Grenzziehungen bis zu den prekären Lebenswelten der vielzitierten ,Globalisierungsverlierer'.
Der InhaltFigurationssoziologische Theorie
Verknüpfung ethnologischer und soziologischer Perspektiven und Methoden
Empirische Analyse der gesellschaftlichen Funktionen und Bedeutungen der Sehnsucht nach vermeintlich alten, regionalen oder nationalen Bräuchen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, der Politikwissenschaft sowie der Europäischen Ethnologie
Der AutorJohannes Ebner ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Figurations- und Prozesssoziologie, Sportsoziologie, Historische Soziologie sowie Soziologie der Gewalt und des Krieges.

Portrait

Johannes Ebner ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Figurations- und Prozesssoziologie, Sportsoziologie, Historische Soziologie sowie Soziologie der Gewalt und des Krieges.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Nathali Jückstock-Kießling
topfit Deutsch. Rechtschreiben 1. Neuausgabe
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,75
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
vorbestellbar
14,99
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
11,90