Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heirat zwischen dem Kurfürsten der Pfalz Friedrich V. und der Königstochter Elisabeth Stuart im Jahr 1613 war für die
damaligen Zeitgenossen von eminenter Bedeutung. Die dynastische Verbindung besiegelte eine konfessionspolitisch motivierte Allianz zwischen der Kurpfalz und England, welche sich gegen die katholisch-habsburgische Vormachtstellung in Europa unter Kaiser Ferdinand II. richtete. Die Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit in London und Heidelberg spiegelten den aufwändigen höfischen Festkult im 17. Jahrhundert wider, der hauptsächlich dem Zweck diente, die fürstliche Macht zu repräsentieren.