Johannes Vees

Edgar Allan Poe - 'The Fall of the House of Usher'

Die literarische Inszenierung des Unheimlichen. 2. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3640403355
EAN 9783640403356
Veröffentlicht August 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: -Der Untergang des Hauses Usher-, so die deutsche Übersetzung des englischen Originaltextes, welcher erstmalig im September des Jahres 1839 in Burton-s Gentleman-s Magazine (vgl. Krupat & Levine, 2007, S. 1553) erschienen ist, ist eine Kurzgeschichte des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe, welche sämtliche Elemente des Schauerromans beinhaltet. Sie handelt von einem namenlosen Erzähler, welcher von dem mysteriösen Haus und dessen geisteskranken Bewohner Roderick Usher nach und nach vereinnahmt wird und letztlich selbst in den Wahnsinn getrieben wird, als das Imperium Usher in sich zusammenfällt.
Meine persönliche Motivation zur Analyse dieses Werkes ergibt sich aus meinem generellen Interesse an der US-amerikanischen Literatur. Diese habe ich während meines Auslandssemesters an einer Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika kennen und zugleich schätzen gelernt. Hierbei hat mich Edgar Allan Poe besonders fasziniert, da seine Dichtung und seine Kurzgeschichten zwar häufig verwirrend und folglich bei der ersten Lektüre nur selten verständlich sind. Aber gerade diese Tatsache macht seine Literatur auch so lesenswert und spannend und hat ihn zu einem der herausragenden Autoren des 19. Jahrhunderts gemacht. So ist es auch sehr interessant, dass er den Großteil seines Ruhms erst lange nach seinem Tode erlangt hat, als seine Texte zahlreiche Autoren in den verschiedensten Ländern inspiriert haben. Eine gewisse Ähnlichkeit zu dem deutschen Autor E.T.A. Hoffmann ist nicht mehr zu leugnen und ein weiterer Grund dafür, dass ich mich für die Analyse eines seiner Texte entschlossen habe.
Im Folgenden möchte ich in aller Kürze auf die inhaltliche Gliederung der Hausarbeit eingehen. So werde ich zunächst ganz allgemein auf das Phänomen der Unheimlichkeit in der Literatur eingehen. Anschließend zähle ich die wichtigsten Informationen aus dem Leben von Edgar Allan Poe auf. Im nächsten Abschnitt befasse ich mich mit Wissenswertem zu seinen Werken, welche oftmals ähnliche Merkmale und Inhalte aufweisen. Schließlich komme ich zum Kernaspekt meiner Arbeit, nämlich der Analyse der Kurzgeschichte -The Fall of the House of Usher-. Abgerundet wird das Ganze durch eine didaktische Begründung für die Relevanz des Textes im Deutschunterricht sowie einem kurzen Schlusswort.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elke Heidenreich
Altern
epub eBook
Download
15,99