Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts.
Der Inhalt Stiftung als krisenfeste RechtsformVermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester StrukturStiftungsvermögen als Gegenstand des InsolvenzverfahrensGemeinnütziger Stiftungszweck und GläubigerbefriedigungBesondere Pflichten der Stiftungsorganeund -beteiligten in Krise und InsolvenzDie ZielgruppenDozierende und Studierende der RechtswissenschaftenMitarbeitende in gemeinnützigen StiftungenDer Autor
Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.