John Güldenpenning

Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur

Versuch einer Beschreibung mit Konzentration auf das Provenzalische. 2. Auflage.
kartoniert , 120 Seiten
ISBN 3640377664
EAN 9783640377664
Veröffentlicht Juli 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtliche und soziolinguistische Entwicklung des Provenzalischen in Teilen der Provence mit Feldstudienauszügen.
Dass sich Sprachen im Laufe der Geschichte stetig ändern, ist gewiss unumstritten. Doch
welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, wenn wir die Auslöser für Sprachwandel
ergründen wollen? Zum einen stehen sicherlich Sprachkontakte im Vordergrund. Aufgrund
der Tatsache, dass Sprecher auf der Ebene der Diaphasik ihre Sprache den
Kommunikationssituationen -und Kontexten anpassen, ist es praktisch unumgänglich, dass
diese ihre Sprache sowie ihre Sprachwahl und Sprachgewohnheiten auf längere Sicht wandeln.
Einen weiteren bedeutenden Einfluss auf den Sprachwandel haben auch die
Einstellungen, welche Sprecher zu ihrer Sprache haben. Vor allem Gruppen mit
gesellschaftlich hoher Dominanz prägen sehr stark die Einstellungen zu einer Sprache. Um
sozial aufzusteigen, werden sich Sprecher gezwungenermaßen der Sprachform der sozial
Bessergestellten anpassen. Demnach kann man sagen, dass eine Sprache sich wandelt, sobald
es Veränderungen im sozialen Gefüge gibt, und somit die diastratischen Nivellierungen zum
Ausdruck kommen. So kam es zum Beispiel in Frankreich auf der diastratischen und
diaphasischen Ebene im 17. Jahrhundert zu einer Normsetzung durch eine kulturelle und
politische Elite, die diese Arbeit näher erläutern wird.
Was einen ganz besonderen Einfluss auf Sprachwandel ausüben kann, sind ferner
Regelungen und Maßnahmen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Handel zwischen
zwei Regionen, deren Sprachensysteme zu distanziert voneinander sind, kann nur schwer
vollzogen werden, ohne dass es eine allgemeingültige Handels- und Verkehrssprache, eine
lingua franca oder koinè gibt, die überregionale Interkomprehensibilität sicherstellt. Dass
sprachpolitische Maßnahmen in diesen sowie in ideologischen und kulturellen
Angelegenheiten eine dominante Rolle spielen, soll einer der Hauptaspekte dieser Arbeit sein.
Ferner darf nicht vergessen werden, welche Schlagkraft medialer und technischer Wandel in
Bezug auf Sprachwandel besitzt. So spielen der Buchdruck und die modernen Medien wie das
Fernsehen, das Radio und das Internet eine ernstzunehmende Rolle.
[...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99