Judith Anschütz

Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3638517268
EAN 9783638517263
Veröffentlicht Juli 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung werde ich - in Bezug auf das Referat aus dem Seminar - die bildungstheoretische Didaktik als Theorie der Erziehungswissenschaft darstellen. Dazu werde ich zunächst einen kurzen Überblick über die aktuellen Positionen der allgemeinen Didaktik geben. Hierzu zählen neben der bildungstheoretischen Didaktik, die hier natürlich im Mittelpunkt steht, die lerntheoretische und die konstruktivistische Didaktik. Danach folgt die Analyse des Inhalts der bildungstheoretischen Didaktik nach Klafki. Der zentrale und zentrierte Begriff der formalen Bildung und die Theorie der Elementaria werden als wichtigste Elemente der Bildungstheorie aufgegriffen und in den Kontext eingebettet. In der didaktischen Analyse wird dann der Bezug zum Schulunterricht sichtbar. Da Wolfgang Klafki als Begründer dieser Theorie seinen Einfluss geltend gemacht hat, werde ich die wichtigsten Angaben zu seiner Person mit aufnehmen. Die Bildungstheorie nach Klafki wurde von ihm zur kritisch-konstruktiven Didaktik erweitert. Wie sich diese Entwicklung und Aktualisierung ergeben hat, wird in der Verlaufsgeschichte geschildert. Die kritisch-konstruktive Didaktik ist trotz der Änderungen immer noch der bildungstheoretischen Strömung zugehörig. Da die kritisch-konstruktive Didaktik für die Unterrichtsplanung von Lehrpersonen heutzutage von Gebrauch ist, werde ich, ebenso wie mit der bildungstheoretischen Didaktik geschehen, auch hier eine Analyse der Strukturen vornehmen. Als wichtigstes Element wird hierbei der zweifach bestimmte Bildungsbegriff aufgenommen. Im eingefügten Perspektivenschema lässt sich die Umsetzung der Theorie für den Unterricht entnehmen. Abschließend werde ich sowohl zur allgemeinen Bildungstheorie als auch zur kritisch-konstruktiven Didaktik kritische Einschätzungen äußern. In einer kurzen Zusammenfassung werden die Ergebnisse dieser Erarbeitung festgehalten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com