Judith Horlboge, Christian Luber, Sara Walther

Persönlichkeitsstörungen in Beruf und Alltag. Borderline, Narzissmus und abweichendes Verhalten

Ein GRIN-Sammelband. 1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 60 Seiten
ISBN 3389004300
EAN 9783389004302
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Persönlichkeitsstörung. Welche Auswirkungen haben Borderline und Narzissmus auf das menschliche Verhalten?
Abweichendes Verhalten als mögliche Folge
1 Einleitung
2 Persönlichkeitsstörungen
3 Psychische Entwicklung im Kindesalter
4 Narzissmus
4.1 Definition
4.2 Charakteristika der narzisstischen Störung
4.3 Mögliche Ursachen für das Auftreten von Narzissmus
4.4 Behandlung und Therapie
5 Borderline
5.1 Definition
5.2 Die Objektbeziehung
5.3 Charakteristika des Borderlinesyndroms
5.4 Mögliche Ursachen für das Auftreten des Borderlinesyndroms
5.5 Behandlung und Therapie
6 Ein Vergleich von Borderline und Narzissmus
6.1 Unterschiede
6.2 Gemeinsamkeiten
6.3 Zusammenfassung
7 Abweichendes Verhalten
7.1 Definition
7.2 Devianz
7.3 Sozialisation
7.4 Theorie des differentiellen Lernens
7.5 Persönlichkeitsstörungen und abweichendes Verhalten
8 Fazit
Literaturverzeichnis
Anhang
-
Die Rolle von Narzissmus bei der Neubesetzung von Führungspositionen
Abstract
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Theoretischer Hintergrund
1.2 Vorgehensweise
2 Narzissmus als Persönlichkeitskonstrukt
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Narzissmus im Führungskontext
2.3 Ausgewählte Methoden und Testmöglichkeiten
2.3.1 Narcissistic Personality Inventory (NPI)
2.3.2 Das Narzissmusinventar (NI)
2.3.3 Single Item Narcissism Scale (SINS)
3 Anwendungsmöglichkeiten der Verfahren
3.1 Eignungstest
3.2 Vorstellungsgespräch
3.3 Assessmentcenter
4 Diskussion
4.1 Folgen für Unternehmen
4.2 Zielerreichung
5 Literaturverzeichnis
Lösungsansätze für Krisensituationen im Berufsleben. Umgang mit einer narzisstischen Führungskraft und Burnout
1 Einleitung
2 Krisensituation im beruflichen Setting
2.1 Fallvorstellung
3 Narzisstischer Führungsstil
4 Krisenmodelle
4.1 Phasen der Lebensveränderungskrise nach Caplan
5 Auswirkungen von Krisen im Berufsleben und deren Folgen
5.1 Burnout und Bewältigungsstrategien
6 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis