Jürgen Heidig

Krisenherd Deutschland, - 'Cum-Ex'-Steuerraub - und Bundeskanzler Olaf Scholz

+Dokumentation+. Empfohlen ab 14 Jahre. Fotos, Grafiken, Statistiken.
kartoniert , 193 Seiten
ISBN 3000747605
EAN 9783000747601
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Heidig, Jürgen
11,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch skizziert die 'Entwicklung' rund um den im Jahre 2010 öffentlich gewordenen verbrecherischen 'Cum -Ex' und 'Cum-Cum'-Steuerraub. Im Schlaglicht steht eine Hauptakteurin des 'Cum-Ex'-Verbrechens, das Bankhaus 'M.M.Warburg & CO', welches damit dem Staat 325 Millionen Euro entzog. An 'Cum-Ex' direkt beteiligt waren Vertreter deutscher Staatsorgane, gewählte Funktionsträger bürgerlicher Parteien, ein Netzwerk von Aktienhändlern, Steuerberatern, Bänkern, Anwälten und Notaren. Zur Grundlage für 'Cum-Ex' wurde im Jahre 2007 ein Steuergesetz, 'das an entscheidender Stelle von der Bankenlobby formuliert worden war - eins zu eins, ohne dass ein Komma geändert wurde.'
Eine symptomatische Verbrecherfigur stellte der Jurist und Rechtsanwalt Hanno Berger dar. Herr Berger verkündete am 6. Dezember 2022 vor Gericht, 'er habe die Transaktionen als legales Steuersparmodell angesehen.'
Dokumentiert wird das Verhalten der in Staatsverantwortung handelnden Personen, insbesondere des heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz, von März 2011 bis März 2018 Erster Bürgermeister Hamburgs. Veranlasste dieser der 'M. M.Warburg & CO'-Bank eine Steuernachforderung in Höhe von 47 Millionen Euro zu erlassen? Die Rolle von Olaf Scholz bei der Aufklärung dieses Sachverhalts bestand im Wesentlichen in der Aussage: 'Ich kann mich nicht erinnern'.
Das dokumentierte Handeln von politisch und staatlich verantwortlichen Personen im 'Cum-Ex'-Krisengeschehen und die diesbezüglichen politischen Machtspiele der bürgerlichen Parteien SPD, FDP, Grüne und CDU/CSU hinterlassen beim Leser einen bleibenden, beklemmenden, abstoßenden Eindruck. Die Abfolge der turbulenten Ereignisse erscheint hingegen wie ein Politthriller.

Portrait

Der Autor Jürgen Heidig, Jahrgang 1949, wurde in der sowjetischen Besatzungszone des Nachkriegs - Deutschland geboren. Er wächst in sehr einfachen Verhältnissen auf, schließt eine dreijährige Ausbildung zum Straßenbaufacharbeiter ab und verpflichtet sich 1968 als 'Soldat auf Zeit' bei der Nationalen Volksarmee der DDR.
In der geteilten und vom kalten Krieg aufgeheizten Frontstadt Berlin dient er als Geschützführer einer schweren Kompanie der Grenztruppen. Die Politik des ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden und die Wirkungen des kalten Krieges prägen ihn. Er wird Marxist, Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Mitarbeiter im Staatsapparat. Von 1976 bis 1980 studiert Jürgen Heidig an der 'Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR' in Potsdam Babelsberg. Er wurde Bürgermeister und später Ratsvorsitzender eines Kreises. Nach der Angliederung der DDR an die BRD erfährt er durch die direkte praktische Konfrontation mit dem real existierenden Kapitalismus eine erneute Bestätigung für seine wissenschaftliche marxistische Weltsicht.

Hersteller
Heidig, Jürgen
Max-Herz-Ring 24

DE - 22159 Hamburg

E-Mail: autor-heidig@gmx.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michel Friedman
Mensch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Manon Garcia
Mit Männern leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Sofort lieferbar
16,00
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
Anne Applebaum
Die Achse der Autokraten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00