Julia Gröbl-Püttmer

Internet of things. Möglichkeiten, Umsetzung in der Praxis und Bezug zur Industrie 4.0

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346269302
EAN 9783346269300
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Internet der Dinge, IOT, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Internet der Dinge oder auch Internet of Things, kurz IoT ist ein sehr populäres Stichwort und verbreitet sich in rasanter Geschwindigkeit in allen Themen- und Arbeitsbereichen weltweit. Für den Verbrauchermarkt, wie auch für die Industrie und weitere Technologiebranchen zählt IoT zu einem der größten Megatrends unserer Zeit. Unter einem technologischen Megatrend wird ein hochkomplexer Vorgang vermutet, aber Internet of Things ist in wenigen Worten erklärbar. Darunter ist die Vernetzung von Milliarden von Geräten mit dem Internet zu verstehen. Weltweit existieren bereits heute schon 8,4 Milliarden untereinander vernetzte Geräte. Diese Zahl wächst exponentiell an und lässt prognostizieren, dass bis im Jahr 2020 bis zu 20,4 Milliarden Geräte miteinander kommunizieren werden.
Die technischen Voraussetzungen sind hierfür längst gegeben. Die Möglichkeiten durch IoT lassen nun nur erahnen, welche neuen Geschäftsmodelle und Ökosysteme in Zukunft national, wie international geschaffen werden können. Das Internet der Dinge ist also keine vage Vermutung, sondern existiert bereits im Hier und Jetzt.
Zu Beginn der vorliegenden Hausarbeit wird der Begriff Internet of Things näher erläutert, sowie ein Einblick in den Systemüberblick gegeben. Folgend werden die verschiedenen Möglichkeiten durch den Megatrend IoT erläutert. Im Speziellen wird der Anwendungsbereich Smart Factory vorgestellt. Hier gibt die Autorin einen Überblick wie IoT in der Industrie 4.0. sinnvoll eingesetzt werden kann. Im nächsten Inhaltspunkt der Arbeit wird auf die Herausforderungen und Hemmnisse von IoT-Projekten eingegangen. Aspekte werden die Sicherheit und Qualität der Daten, die Komponente Mensch und die zeitlichen Ressourcen sein. Die Sicherheit im klassischen IT-Sektor ist bereits unumgänglich, aber die entwickelten Systeme für den IoT-Bereich, besonders für die Industrie, werden oft nur am Rande auf Sicherheitsvorkehrungen betrachtet, sogar vernachlässigt.
Als dritter maßgeblicher Punkt wird ein IoT-Use Cases beschrieben, analysiert, kritisch betrachtet und weitere Entwicklungsideen gegeben. Der Use-Case handelt von der Optimierung eines Geigenkoffers mittels IoT-Sensorik.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90